Fallbeispiele und Best Practice
Verkehr: Mapnificent
Die Frage, wie lange man braucht, um zu einem bestimmten Ort zu kommen, kann für viele Entscheidungen sehr wichtig sein - zum Beispiel für die, wo man leben möchte, wo man arbeiten oder wo man seinen Urlaub verbringen möchte. Aber sie lässt sich heute noch nicht ohne Weiteres beantworten. Freunde des öffentlichen Nahverkehrs müssen Bus- und Zugfahrpläne studieren, Autofahrer Routenplaner abfragen. Kaum weiterhelfen dürfte das jedoch, wenn man noch gar nicht weiß, wo man seinen Urlaub verbringen möchte, sondern nur einmal für wenige Tage mit einem bestimmten Aufwand verreisen möchte. Software-Entwickler Stefan Wehrmeyer setzt bei seinem Projekt Mapnificent auf Google Maps. Mapnificent ist bereits offen verwendbar und zählt damit zu den ersten frei verfügbaren Reisezeit-Karten. Das Projekt konzentriert sich auf den Öffentlichen Nahverkehr sowie die Einbindung interessanter Orte. Zwei Personen können dabei entscheiden, in welchem Café sie sich verabreden möchten, wenn sie jeweils maximal eine halbe Stunde Fahrtzeit aufwenden möchten. Die Cafés stammen aus der Google-Suche. Diese Abfrage klappt für 20 Städte weltweit, für Europa leider erst für Berlin, London, Rennes und Turin. Die meisten Städte liegen in den USA - was daran liegt, dass es fast ausschließlich US-Städte sind, die ihre Nahverkehrsdaten in dem Google-Format GTFS anbieten, das ein leichtes Einspielen der Daten in Google Maps ermöglicht.
http://www.mapnificent.net/