Themen Mediathek Shop Lernen Veranstaltungen kurz&knapp Die bpb Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen Mehr Artikel im

Gemeinsame Strategie | bpb.de

Gemeinsame Strategie

A. Jonas

Eine G. ist ein Instrument der Gemeinsamen Außen- und Sicherheitspolitik (GASP) der EU. Die Durchführung einer G. wird vom Europäischen Rat, also den Staats- und Regierungschefs der EU-Mitgliedstaaten, beschlossen, wenn die EU-Mitgliedstaaten in einem bestimmten Bereich der Außenpolitik wichtige Interessen gemeinsam verfolgen wollen. Eine G. ist dann der Rahmen für ein abgestimmtes Vorgehen der EU. In der Vergangenheit wurden u. a. G. zu Russland, der Ukraine und der Mittelmeerregion verabschiedet. Durch den Vertrag von Lissabon (2009) bleibt die Verantwortung für die Festlegung der strategischen Interessen der EU im Rahmen der GASP beim Europäischen Rat.

aus: Große Hüttmann / Wehling, Das Europalexikon (3.Auflage), Bonn 2020, Verlag J. H. W. Dietz Nachf. GmbH. Autor des Artikels: A. Jonas

Siehe auch:

Fussnoten

Weitere Inhalte

Europäische Union

Außen- und Sicherheitspolitik

Einstimmigkeit, Doppelhut und PESCO: Warum gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik in der EU so schwierig – und doch so wichtig ist.

Europäische Union

Handlungsfelder der Europäischen Union

Vom Binnenmarkt bis zur Digitalpolitik: Wo die EU aktiv wird – und warum sie nicht überall handeln darf, auch wenn sie es zunehmend tut.

Europawahlen

Wie kann Europa Frieden schaffen und sichern?

Eine der grundlegendsten Herausforderungen, denen sich Europa in den kommenden fünf Jahren stellen muss, ist nach wie vor die Reaktion auf den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Der Blick in…

Deine tägliche Dosis Politik

Weiteres Sanktionspaket gegen Russland

Am frühen Dienstagmorgen haben sich die Mitgliedsstaaten der Europäischen Union (EU) auf ein weiteres Sanktionspaket gegen Russland geeinigt. Es ist bereits das sechste seitdem Russland die Ukraine…