Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Kommentar: Die Östliche Nachbarschaft ist in Aufruhr, aber der Einfluss der EU auf ungelöste Konflikte ist begrenzt | Russland-Analysen | bpb.de

Russland-Analysen Propaganda / Nawalnyj (19.02.2024) Analyse: It’s fake! Wie der Kreml durch Desinformationsvorwürfe die Diskreditierung von Informationen in ein Propagandainstrument verwandelt Kommentar: Der Kampf um die Deutungshoheit. Deutsche Medien zu Ukraine, Krim-Annexion und Russlands Rolle im Jahr 2014 Von der Redaktion: dekoder-Special "Propaganda entschlüsseln" Kommentar: Erste Gedanken zum Tod und zum Leben Alexej Nawalnys Statistik: Politisch motivierte strafrechtliche Verfolgung in Russland Chronik: 23. Januar – 09. Februar 2024 Strafverfolgung völkerrechtlicher Verbrechen und Übergangsjustiz (16.12.2023) Analyse: Russland vor Gericht bringen: Strafverfolgung völkerrechtlicher Verbrechen Dokumentation: Die Brüsseler Erklärung Analyse: Optionen der Übergangsjustiz für Russland dekoder: "Das unbestrafte Böse wächst" dekoder: "Ist es nicht Patriotismus, wenn alle Kinder zu uns gehören?" Chronik: 01. November – 14. Dezember 2023 Getreidehandel in Kriegszeiten / Wasserwege (06.12.2023) Analyse: Russlands Getreideexporte und Angebotsrisiken während des Krieges gegen die Ukraine Analyse: Russland setzt den Getreidehandel als Waffe gegen die Ukraine ein Analyse: Die strategische Bedeutung des russischen Wolga-Flusssystems Chronik: 23. – 29. Oktober 2023 Hat das Putin-Regime eine Ideologie? (15.11.2023) Von der Redaktion: 20 Jahre Russland-Analysen Analyse: Macht und Angst Die politische Entwicklung in Russland 2009–2023 Kommentar: Russlands neuer Konservatismus und der Krieg Kommentar: Chauvinismus als Grundlage der aggressiven Politik des Putin-Regimes Analyse: Verschwörungstheorien und Russlands Einmarsch in die Ukraine Kommentar: Die konzentrischen Kreise der Repression dekoder: Ist Russland totalitär? Chronik: 03. – 20. Oktober 2023 LGBTQ und Repression (30.09.2023) Analyse: Russlands autoritärer Konservativismus und LGBT+-Rechte Analyse: Russlands Gesetz gegen „Propaganda für Homosexualität“ und die Gewalt gegen LGBTQ-Personen Statistik: Gewalt gegen LGBTQ+-Menschen und Vertrauen in Polizei und Gerichte unter LGBTQ+-Menschen in Russland Dokumentation: Diskriminierung von und Repressionen gegen LGBTQ+-Menschen in Russland Kommentar: Wie sehr geht es bei der strafrechtlichen Verfolgung von "Rehabilitierung des Nazismus" um politische Repressionen? Von der Redaktion: Ausstellung: "Nein zum Karpfen" Chronik: 31. Juli – 04. August 2023 Chronik: 07. – 27. August 2023 Chronik: 28. August – 11. September 2023 Technologische Souveränität / Atomschlagdebatte (20.07.2023) Von der Redaktion: Sommerpause, на дачу – und eine Ankündigung Analyse: Die Sanktionen machen sich bemerkbar: Trübe Aussichten für die russische Chipindustrie Analyse: Kann Russlands SORM den Sanktionssturm überstehen? Kommentar: Russisches Nuklearroulette? Die Atomschlagdebatte in der russischen Think-Tank-Fachöffentlichkeit Dokumentation: Die russische Debatte über Sergej Karaganows Artikel vom 13. Juni 2023 "Eine schwerwiegende, aber notwendige Entscheidung. Der Einsatz von Atomwaffen kann die Menschheit vor einer globalen Katastrophe bewahren" Umfragen: Die Einstellung der russischen Bevölkerung zu einem möglichen Einsatz von Atomwaffen Chronik: 13. Juni – 16. Juli 2023 Chronik: 17. – 21. Juli 2023 Wissenschaft in Krisenzeiten / Prigoshins Aufstand (26.06.2023) Kommentar: Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine – Ein "Virolog:innen-Moment" für die deutsche Osteuropaforschung? Kommentar: Osteuropaforschung im Rampenlicht: ein Drahtseilakt zwischen Wissenschaft und Aktivismus Kommentar: Ein Moment der Selbstreflexion für Russlandstudien Kommentar: Wissenschaft im Krieg: Die Verantwortung der Regionalstudien und was daraus folgt Kommentar: Verträgt sich politisches Engagement und Wissenschaft? Zur öffentlichen Position des Fachs Osteuropäische Geschichte dekoder: Mediamasterskaja: Wissenschaftsjournalismus – seine Bedeutung und seine Herausforderungen dekoder: Prigoshins Aufstand gegen den Kreml: Was war das? dekoder: Prigoshins Aufstand: eine Chronologie der Ereignisse Chronik: 15. Mai – 12. Juni 2023 Deutschland und der Krieg II / Niederlage und Verantwortung (26.05.2023) Kommentar: Ostpolitik Zeitenwende? Deutschland und Russlands Krieg gegen die Ukraine Kommentar: Deutsche Wirtschaft und der Krieg Kommentar: Deutschland, der Krieg und die Zeit Kommentar: Nach einem Jahr Krieg: Deutschland im Spiegel der russischen Medien Kommentar: Der Ukrainekrieg: Kriegsängste, die Akzeptanz von Waffenlieferungen und Autokratieakzeptanz in Deutschland Umfragen: Die Haltung der deutschen Bevölkerung zum Krieg gegen die Ukraine: Waffen, Sanktionen, Diplomatie Statistik: Bilaterale Hilfe für die Ukraine seit Kriegsbeginn: Deutschland im internationalen Vergleich Notizen aus Moskau: Niederlage Chronik: 24. April – 14. Mai 2023 Auswanderung und Diaspora (10.05.2023) Analyse: Politisches und soziales Engagement von Migrant:innen aus Russland im Kontext von Russlands Krieg gegen die Ukraine Dokumentation: Ukraine-Krieg: Bislang nur wenig humanitäre Visa für gefährdete Russen Statistik: Asylanträge russischer Bürger:innen in Deutschland Analyse: Emigration von Wissenschaftler:innen aus Russland: Kollektive und individuelle Strategien Dokumentation: Schätzungen zur Anzahl russischer Emigrant:innen nach dem Beginn des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine Chronik: 01. März – 23. April 2023 Sanktionen (27.03.2023) Analyse: Die Wirkung von Krieg und Sanktionen auf Russlands Volkswirtschaft im Jahr 2022 Statistik: Russlands Wirtschaft Analyse: Russische wirtschaftliche Anomalie 2022: Ein Blick aus Unternehmensperspektive Umfragen: Wahrnehmung von Sanktionen durch die russische Bevölkerung Chronik: 01. – 28. Februar 2023 Feminismus / Kriegswahrnehmung / Gekränktes Imperium (13.03.2023) Analyse: Feminist_innen machen in Russland Politik auf eine andere Weise Statistik: Kennzahlen und Indizes geschlechterspezifischer Ungleichheit Analyse: Nicht Befürworter:innen und nicht Gegner:innen: Wie verändert sich bei der Bevölkerung in Russland mit der Zeit die Wahrnehmung des Krieges in der Ukraine? dekoder: Die imperiale Formel ist: Russland hat keine Grenzen Repression und stiller Protest / Die Botschaft des Präsidenten (06.03.2023) Analyse: "Nein zum Karpfen": Stiller Protest im heutigen Russland Dokumentation: Repressionen wegen Antikriegs-Akten in Russland seit 2022 dekoder: Die Schrecken des Kreml Analyse: Ein langer Krieg und die "Alleinschuld des Westens". Präsident Putins Botschaft an die Föderalversammlung am 23. Februar 2023 Kriegsentwicklung / Kirchen im Ukrainekrieg (23.02.2023) Analyse: Unerwartete Kriegsverläufe Analyse: Die Invasion der Ukraine nach einem Jahr – Ein militärischer Rück- und Ausblick Kommentar: Die Unterstützung der NATO-Alliierten für die Ukraine: Ursachen und Folgen Kommentar: Der Krieg und die Kirchen Karte: Kriegsgeschehen in der Ukraine (Stand: 18. Februar 2023) Eliten (16.02.2023) Analyse: Ansichten der russischen Eliten zu militärischen Interventionen im Ausland Analyse: Zusammengeschweißt und gefesselt durch Illegitimität Ranking: Die politische Elite im Jahr 2022 Meinungsumfragen im Krieg (02.02.2023) Kommentar: Sind Meinungsumfragen im heutigen Russland sinnvoll? Kommentar: Diese vier Fragen sollten Sie sich stellen, bevor Sie Meinungsumfragen darüber lesen, was Russ:innen über den Krieg denken Kommentar: Es gibt noch immer keine öffentliche Meinung – der Krieg in der Ukraine und die Diktatur in Russland lassen uns das besser erkennen Kommentar: Die Meinungsumfragen des Lewada-Zentrums auf der Discuss Data Online-Plattform. Zur Diskussion um die Aussagekraft der Daten Kommentar: Telefonische Umfragen im autoritären Russland: der Ansatz von Nawalnyjs Stiftung für Korruptionsbekämpfung Kommentar: Annäherungen an eine Soziologie des Krieges Kommentar: Methodologische Probleme von russischen Meinungsumfragen zum Krieg Kommentar: Befragungen von Emigrant:innen: Herausforderungen und Möglichkeiten dekoder: "Die öffentliche Meinung ist ein Produkt von Umfragen" Dokumentation: Umfragen zum Krieg (Auswahl) Chronik: 01. – 31. Januar 2023

Kommentar: Die Östliche Nachbarschaft ist in Aufruhr, aber der Einfluss der EU auf ungelöste Konflikte ist begrenzt

Tanja Tamminen Tyyne Karjalainen

/ 6 Minuten zu lesen

EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen in einer Videokonferenz mit Regierungsvertretern der beteiligten Länder am EU-Gipfel für Ost-Partnerschaften (EOP 2020). (© picture-alliance/AP)

Ungelöste Konflikte in der Östlichen Partnerschaft der EU

Die militärische Konfrontation zwischen Armenien und Aserbaidschan hat die Rolle der Europäischen Union in ihrer Östlichen Nachbarschaft in ein neues Licht gerückt. Seit weit über einem Jahrzehnt engagiert sich die EU im Südkaukasus, um die Überwindung der dortigen Konflikte zu unterstützen. Die EU stärkt dabei zivilgesellschaftliche Akteure und fördert zwischenmenschliche Kontakte über die Konfliktlinien hinweg. In den diplomatischen Verhandlungen auf Regierungsebene spielte die EU jedoch, wenn überhaupt, nur eine sehr begrenzte Rolle.

Jeder ungelöste, langwierige Konflikt in der Östlichen Nachbarschaft – ob in Abchasien und Südossetien, Transnistrien oder Bergkarabach – ist ein Sonderfall, der für sich allein steht. Die jeweiligen Kontexte und Realitäten vor Ort sind derzeit sehr unterschiedlich. Gemeinsam haben die Konflikte jedoch die polarisierende Kluft zwischen den Konfliktparteien, die mehr oder weniger sichtbare Rolle Russlands und der bescheidene Einfluss der Europäischen Union. Dieser Sachverhalt gilt trotz der wichtigen Rolle der EU als Geberin und Wirtschaftspartnerin in Moldawien, Georgien, Armenien und in geringerem Maße auch in Aserbaidschan.

Mit der Gemeinsamen Außen- und Sicherheitspolitik (GASP) verfügt die EU über eine Reihe von Instrumenten zur Bewältigung von Krisen- und Konfliktsituationen in der Welt. Die zivile europäische Beobachtermission EUMM (European Union Monitoring Mission) in Georgien und die von der Kommission finanzierte Mission zur Unterstützung des Grenzschutzes zwischen der Republik Moldau und der Ukraine (Border Assistance Mission to Moldova and Ukraine, EUBAM) haben sich als wirkungsvolle Maßnahmen erwiesen. Unterstützung wurde auch durch das Instrument für Stabilität und Frieden (Instrument contributing to Stability and Peace, IcSP) sowie durch langfristige Hilfe durch das Europäische Nachbarschaftsinstrument (ENI) geleistet. Es gibt einen EU-Sonderbeauftragten (EUSR) für den Südkaukasus und die Krise in Georgien. Angesichts der neuen Realitäten in der Region wird die EU jedoch möglicherweise ihre Rolle und ihren Ansatz neu bewerten müssen.

Die EU – ein Friedensprojekt

Mit der Verabschiedung des Konzepts zur Stärkung der Vermittlungs- und Dialogkapazitäten der EU (Externer Link: http://www.eeas.europa.eu/archives/docs/cfsp/conflict_prevention/docs/concept_strengthening_eu_med_en.pdf) im Jahr 2009 beschloss die EU, Mediation systematischer als effizientes Instrument zur Konfliktverhütung und -lösung einzusetzen. Mit dem Konzept sowie den zwei Jahre später folgenden Schlussfolgerungen des Rates strebte die EU eine aktivere Beteiligung an Mediations- und Dialogprozessen (Externer Link: https://www.fiia.fi/wp-content/uploads/2017/01/fiiareport34.pdf) in ihrer Nachbarschaft und darüber hinaus an. Im Jahr 2012 wurde der EU der Friedensnobelpreis verliehen. Ein großer Teil der Identität der EU beruht auf ihrem Mandat, den Frieden voranzubringen.

Im Laufe der Jahre blieb das Mediationskonzept der EU aus dem Jahr 2009 in vielerlei Hinsicht weiterhin relevant, aber angesichts der großen Veränderungen, die in diesem Bereich eingetreten waren, wurde die Überarbeitung dringend notwendig. Zu diesem Zweck wird unter der deutschen Ratspräsidentschaft das neue EU-Mediationskonzept erarbeitet. Das neue Konzept soll die Praxis der EU auf den neusten Stand im Bereich der Mediation bringen und die neuesten strategischen Ziele der Union in der Mediationspraxis einsetzen. Darüber hinaus soll das neue Konzept die EU-Mediation besser an die Konflikte der 2020er Jahre anpassen (Externer Link: https://www.fiia.fi/wp-content/uploads/2020/10/wp118_eu-peace-mediation-in-the-2020s.pdf). Traditionelle Mittel der Mediation scheinen angesichts der neuen Komplexität der aktuellen Konflikte fruchtlos zu sein. Gleichzeitig steigt der Bedarf nach Unterstützung durch Mediation und die vertikale und horizontale Koordination der Mediationsmaßnahmen ist noch wichtiger geworden.

Die Östliche Nachbarschaft in Aufruhr

Die Bezeichnung "eingefrorener Konflikt" hat möglicherweise zur irreführenden Erwartung geführt, dass die Lage vor Ort stabil und statisch sei, was zu schwachen Frühwarn- und Konfliktverhütungsmaßnahmen führte. Vor den Einschränkungen der COVID-19-Pandemie kam der Verhandlungsprozess zwischen moldauischen und transnistrischen Vertretern zwar ins Stocken, dennoch gab es regelmäßige Kontakte über die Konfliktlinie hinweg. In Georgien hingegen sind Kontakte über die Konfliktlinie hinweg mit Abchasien selten, eine Reise nach Südossetien ist nahezu unmöglich. Die neu gewählte Administration in Abchasien hat jedoch positive Anzeichen für einen weiteren Dialog gesendet.

In Armenien gab es die Hoffnung, dass die jüngsten politischen Veränderungen eine gewisse Öffnung für mögliche Fortschritte in den bilateralen Gesprächen zwischen Armenien und Aserbaidschan geschaffen hätten. Der Gewaltausbruch vom Juli 2020 war jedoch ein Beispiel für das Scheitern der politischen Verhandlungen und warf Fragen bezüglich des Einflusses und des Formats der Minsker-Gruppe (Externer Link: https://www.osce.org/minsk-group/108306) auf, die 1994 von der OSZE eingerichtet wurde und sich weiterhin für die Konfliktlösung einsetzt. Am 27. September 2020 flammten die Feindseligkeiten erneut auf. Trotz mehrerer Vermittlungsbemühungen von Frankreich, den USA und der Minsker-Gruppe, gelang es nur Russland eine Waffenruhe zu vermitteln, die von russischen Friedenstruppen in Bergkarabach gesichert wird. Die EU ist bereit, sowohl politische Prozesse, die der Konfliktbeilegung zuträglich sind, als auch zivilgesellschaftliche Akteure, die die Friedensbemühungen an der Basis vorantreiben, zu unterstützen. Aber in der gegenwärtigen Situation scheinen ihre Kapazitäten und ihr Einfluss begrenzt zu sein. Die Europäische Nachbarschaftspolitik (ENP), die 2015 überarbeitet wurde, sowie die Östliche Partnerschaft (ÖP) (Externer Link: https://eeas.europa.eu/sites/eeas/files/eu_global_strategy_2019.pdf), die geschaffen wurde, um die Beziehungen der EU unter anderem zu Armenien, Aserbaidschan, Moldawien und Georgien aufzuwerten, dienen weiterhin als wichtigste Maßnahme, über die die Union auch mit den so genannten De-facto-Staaten oder abtrünnigen Territorien in Kontakt tritt. Mit Georgien, der Republik Moldau und der Ukraine bestehen Assoziierungsabkommen sowie Vertiefte und umfassende Freihandelszonen (DCFTA). Im Falle von Moldau erstreckt sich das Freihandelsabkommen auch auf Transnistrien. Armenien und die EU unterzeichneten 2017 ein Abkommen über eine umfassende und verstärkte Partnerschaft (Comprehensive and Enhanced Partnership Agreement, CEPA), das jedoch noch nicht von allen EU-Mitgliedstaaten ratifiziert wurde.

In jüngster Zeit hat die EU umfassende Konsultationen über die künftige strategische Ausrichtung der Östlichen Partnerschaft durchgeführt. Die gemeinsame Reformagenda "20 Ziele für 2020" (Externer Link: https://ec.europa.eu/neighbourhood-enlargement/sites/near/files/20_deliverables_for_2020_monitoring_state_of_play_2019.pdf) hat Fortschritte beim Aufbau stärkerer Volkswirtschaften, besserer Regierungsführung, stärkerer Konnektivität und stärkerer Gesellschaften in der gesamten Region erzielt. Ziele, die auf die Herstellung von Frieden ausgerichtet waren, wurden eklatant verfehlt. Im Vorfeld des Gipfeltreffens 2021 fordern insbesondere Georgien, Moldau und die Ukraine ein Sonderformat, das ihrem Bestreben, eines Tages der EU beizutreten, gerecht wird (Externer Link: https://www.euractiv.com/section/europe-s-east/news/eastern-partnership-teleconference-sets-priorities-for-summit-in-spring/). Dennoch könnten auch Ziele in Betracht gezogen werden, die Dialogformate vorsehen.

Neue Realitäten – neuer Ansatz?

Wenn es um die Unterstützung von Konflikttransformationsprozessen in den Sezessionsgebieten durch die EU geht, kann die Mediation oder die Begleitung von Dialog als eine kurzfristige Maßnahme in Betracht gezogen werden. Der Dialog sollte jedoch als ein langfristiger Prozess verstanden werden. Eine herausgehobene Rolle spielen hier die EU-Delegationen und der EUSR. Von der EU-Kommission finanzierte Projekte können auch wertvolle Unterstützung für den Aufbau nachhaltiger Dialogprozesse und zwischenmenschlicher Kontakte über die Konfliktlinien hinweg leisten.

Während des Kriegs um Bergkarabach spielte die EU eine winzige Rolle. Deswegen mag es naiv anmuten, jetzt darüber nachzusinnen, wie die EU Dialog fördern könnte. Trotzdem sollte Mediation und die Begleitung von Dialogformaten sowohl als Teil der Krisenbewältigungsbemühungen der EU gesehen werden als auch als etwas, das die EU in ihren langfristigen Beziehungen zu (Post-)Konfliktländern oder in Gebieten mit Konfliktpotential fördern kann. Die EU wendet sich traditionell an NGOs, wenn ihre eigenen Kapazitäten begrenzt sind. Die EU sollte ihre Unterstützung für lokale Initiativen, wie z. B. die lokalen Mediatoren, die im Südkaukasus an der Konflikttransformation arbeiten, nicht aufgeben. Die Menschen, die im Konfliktgebiet leben, kennen die Situation am besten. Allerdings ist ein konfliktsensitiver "do no harm"-Ansatz erforderlich, und in Krisenzeiten sollten lokale Friedensstifter nicht im Stich gelassen werden, da sie jetzt mehr denn je starke politische Unterstützung benötigen.

Der Inhalt liegt in der alleinigen Verantwortung von Tanja Tamminen und Tyyne Karjalainen. Die im Text zum Ausdruck gebrachten Meinungen sind ausschließlich die der Autorinnen und nicht die der Arbeitgeber oder anderer Organisationen.

Fussnoten

Dr. Tanja Tamminen ist Expertin für Ost- und Südosteuropa und hat am Institut d'Études Politiques de Paris promoviert. Sie ist Privatdozentin an der Universität Turku (Finnland) mit Forschungsschwerpunkt auf europäische Sicherheitsfragen und Research Fellow am Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung in Regensburg (IOS). Unter anderem arbeitete Tanja Tamminen in EU-Missionen im Bereich des Konfliktmanagement.

Tyyne Karjalainen ist Forscherin in der EU-Forschungsgruppe am Finnischen Institut für Internationale Beziehungen (Finnish Institute of International Affairs, FIIA). Ihre Forschungsschwerpunkte sind die Außen- und Sicherheitspolitik der EU, internationale Interventionen und Friedenskonsolidierung.