Themen Mediathek Shop Lernen Veranstaltungen kurz&knapp Die bpb Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen Mehr Artikel im

Akzeptkredit | bpb.de

Akzeptkredit (Bankakzept).

eine Kreditform zur kurz- oder mittelfristiger Finanzierung eines Unternehmens. Dabei wird ein Wechsel, den der Kreditnehmer auf ein Kreditinstitut zieht, durch das Akzept des Kreditinstituts auf dem Geldmarkt verwertbar gemacht. Gelangt das Akzept in Umlauf, haftet das Kreditinstitut nach außen als Hauptschuldner. Im Innenverhältnis verpflichtet sich der Kunde jedoch der Bank gegenüber, den Wechselbetrag ein bis zwei Tage vor Fälligkeit zur Einlösung anzuschaffen. In der Regel wird der Wechsel von dem Kreditinstitut selbst angekauft und der Barwert dem Kunden nach Abzug der Zinsen bis zum Fälligkeitstag als Kredit zur Verfügung gestellt (Bankakzept).

Duden Wirtschaft von A bis Z: Grundlagenwissen für Schule und Studium, Beruf und Alltag. 6. Aufl. Mannheim: Bibliographisches Institut 2016. Lizenzausgabe Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung 2016.

Fussnoten

Weitere Inhalte

Video Dauer
Video

Die Klarna-Schuldenfalle

Mithilfe von Anbietern wie Klarna verprassen gerade junge Menschen häufig Geld, das sie gar nicht haben – und landen tief in der Schuldenfalle. Wie kommt's?

Finanzwirtschaft

Kredit

Ohne Kredit wäre vieles unmöglich: Nur die wenigsten könnten ein Unternehmen gründen oder erweitern. Auch privat könnten sich beispielsweise nur wohlhabende Menschen ein Eigenheim kaufen.

Artikel

Dankesplakette des Bankhauses Gebrüder Arnhold

Die Angestellten des Bankhauses Gebrüder Arnhold genossen großzügige Zusatzleistungen und Zugang zu firmeneigenen Feriendomizilen am Meer und im Gebirge. Diese Tafel, die im Zuge der "Arisierung"…

Zeitbilder
5,00 €

Finanzwirtschaft

5,00 €
  • Online lesen

Wie funktioniert das Finanzsystem? Wer macht das Geld und woran wird sein Wert festgemacht? Wieso gibt es Finanzkrisen und was macht die Politik, um das System stabiler zu machen? Das und viel mehr…

  • Online lesen
Audio Dauer
Podcast

Warum muss ich immer mehr für mein Eis zahlen?

Eis wird immer wertvoller - oder das Geld immer wertloser. Wie auch immer man Inflation beschreiben will: sie ist bis zu einem gewissen Grad sogar gut.

Debatte

Schulden: Ein gutes Geschäft?

Rainer Voss ist ehemaliger Investmentbanker und hat das Geschäft mit Krediten und Staatsanleihen aus nächster Nähe kennengelernt. Im Netzdebatte-Interview erklärt er, wie der Kredithandel…