ein Fehlbetrag, der entsteht, wenn die im Haushaltsplan veranschlagten öffentlichen Ausgaben die regelmäßigen öffentlichen Einnahmen übersteigen. Dieser Finanzierungssaldo muss durch Kreditaufnahme ausgeglichen werden, wodurch sich die Interner Link: öffentlichen Schulden (siehe dort) erhöhen. Im Rahmen der Interner Link: Haushaltskonsolidierung (siehe dort) wird unterschieden in ein konjunkturelles Defizit, das sich bei einer wirtschaftlichen Erholung durch die Interner Link: Defizitfinanzierung automatisch wieder zurückbildet, und in ein strukturelles Defizit, das auch bei normaler Konjunktur dauerhaft bestehen bleibt.
Duden Wirtschaft von A bis Z: Grundlagenwissen für Schule und Studium, Beruf und Alltag. 6. Aufl. Mannheim: Bibliographisches Institut 2016. Lizenzausgabe Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung 2016.