Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

ABC-Waffen | bpb.de

ABC-Waffen

Sammelbezeichnung für atomare, bakteriologische (bzw. biologische) und chemische Waffen. In internationalen Verträgen (Interner Link: Vertrag) hat sich DEU verpflichtet, ABC-Waffen weder herzustellen noch zu erwerben oder zu verbreiten.

Quelle: Schubert, Klaus/Martina Klein: Das Politiklexikon. 7., aktual. u. erw. Aufl. Bonn: Dietz 2020. Lizenzausgabe Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.

Siehe auch:

Fussnoten

Weitere Inhalte

Artikel

Gefahren durch ABC-Waffen

Die Gefahr, dass immer mehr Staaten sich Zugang zu atomaren, biologischen und chemischen Waffen verschaffen, wächst. Mit verschiedenen Rüstungskontrollabkommen wird versucht, dem Einhalt zu…

Hintergrund aktuell

Der Friedensnobelpreis 2013

Der Friedensnobelpreis geht in diesem Jahr an die Organisation für das Verbot von Chemiewaffen. Das Nobelpreiskomitee zeichnet die Organisation für ihr Engagement zur Vernichtung von…

Deine tägliche Dosis Politik

Nordkoreas Atomwaffenprogramm

Nordkorea steht immer wieder wegen seines Atomwaffenprogramms in der Kritik. Heute vor 20 Jahren trat das Land aus dem Atomwaffensperrvertrag aus. Wie ist die Situation aktuell?

Schriftenreihe
4,50 €

Welt im Alarmzustand

4,50 €

Putins Krieg gegen die Ukraine verschafft Debatten um nukleare Abschreckung neue Aktualität. Peter Rudolf beleuchtet die globalen Akteure, ihre Interessen und die weltpolitischen Konstellationen.

Aus Politik und Zeitgeschichte

Die Kuba-Krise 1962. Vorgeschichte und Verlauf

Am 22. Oktober ’62 erfährt die Öffentlichkeit von der Stationierung sowjetischer Atomraketen auf Kuba – der Beginn der Kuba-Krise. Was führte zu dieser Situation, und wie konnte sie abgewendet werden?