Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Aussperrung | bpb.de

Aussperrung

Recht der Interner Link: Arbeitgeber/Arbeitgeberin, in Tarifauseinandersetzungen die Interner Link: Arbeitnehmer/Arbeitnehmerinnen für eine bestimmte Zeit unter Fortfall der Löhne und Gehälter von der Interner Link: Arbeit auszuschließen. Die individuellen Arbeitsverhältnisse werden damit i. d. R. nicht aufgelöst.

Quelle: Schubert, Klaus/Martina Klein: Das Politiklexikon. 7., aktual. u. erw. Aufl. Bonn: Dietz 2020. Lizenzausgabe Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.

Siehe auch:

Fussnoten

Weitere Inhalte

Verteilung von Armut + Reichtum

Haushaltseinkommen

Die Höhe der individuellen Einkommen aus abhängiger oder selbstständiger Tätigkeit sagt nur bedingt etwas über die finanzielle Lage der Bevölkerung insgesamt aus. Entscheidend sind die…

Hintergrund aktuell

Der Mindestlohn ist Realität

Am 1. Januar 2015 ist das Mindestlohngesetz in Kraft getreten. Über die Höhe des Stundensatzes, der mindestens gezahlt werden muss, entscheidet eine von Arbeitnehmern und Arbeitgebern besetzte…

Unternehmen und Produktion

Kooperation und Konflikt - Menschen im Unternehmen

Arbeitnehmer und Arbeitgeber verfolgen im Unternehmen unterschiedliche Interessen. Während das Management über Führungsstile die Arbeitskräfte zu motivieren sucht, sind auf Arbeitnehmerseite…

Artikel

Vermittlungswege und Marktanteile

Stellenbesetzungsprozesse laufen unterschiedlich ab. Der Anteil der öffentlichen Arbeitsvermittlung hierbei fällt eher gering aus. Im Vordergrund stehen andere Such- und Rekrutierungswege.

Artikel

Grundlagen der Lohnpolitik

Die Lohnpolitik fällt in Deutschland in der Regel in das Hoheitsgebiet von Arbeitgeberverbänden und Gewerkschaften in Tarifverhandlungen. Hinzu kommt seit 2015 der gesetzliche Mindestlohn.