Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Bargaining | bpb.de

Bargaining

[engl.: Verhandeln] B. bezeichnet den Prozess des Anbietens und Ablehnens, des Gebens und Nehmens in politischen Interner Link: Verhandlungen.

Quelle: Schubert, Klaus/Martina Klein: Das Politiklexikon. 7., aktual. u. erw. Aufl. Bonn: Dietz 2020. Lizenzausgabe Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.

Siehe auch:

Fussnoten

Weitere Inhalte

Artikel

Der "Judenstern"

Die Vorschrift, den Davidstern mit der Aufschrift „Jude“ zu tragen, wurde 1941 über alle Juden im Reich im Alter von über sechs Jahren verhängt.

Video Dauer
fluter

Wie entscheidet sich, wer studieren kann?

Zwei Menschen, ein Ort: In dieser Folge unserer Videoreihe „Collīsio“ treffen zwei Menschen aufeinander, die zwar beide studieren, das Uni-Leben aber unterschiedlich wahrnehmen.

Konferenz / Tagung
veranstaltet von der bpb

100 Jahre Türkische Republik

  • Donnerstag, 21. September 2023
  • 16:00 – 19:00 Uhr
  • Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.
Schriftenreihe
4,50 €

Politik in stürmischer Zeit

4,50 €

Frank Decker, Eckhard Jesse und Roland Sturm beschreiben die aktuellen Entwicklungen in Deutschlands Demokratie und erörtern zentrale politische Fragen und Kontroversen der Gegenwart.

Auf-/Vorführung (Musik, Theater, Kino)
veranstaltet von der bpb

RegionALLE: Weltmusik aus Bosnien

  • Donnerstag, 07. September 2023
  • 20:00 – 21:30 Uhr
  • Bonn
Timer
Vergriffen

Wandkalender Timer 2023/2024

Vergriffen
  • Pdf

DIN-A1-Wandkalender zum Aufhängen - mit Monatsübersicht von August 2023 bis Juli 2024. Die Rückseite widmet sich dem Thema „Lärm“ in Form einer Foto-Collage.

  • Pdf