Themen Mediathek Shop Lernen Veranstaltungen kurz&knapp Die bpb Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen Mehr Artikel im

Euro-Atlantischer Partnerschaftsrat (EAPC) | bpb.de

Euro-Atlantischer Partnerschaftsrat (EAPC)

[engl.: Euro-Atlantic Partnership Council] Der EAPC ist ein Zusammenschluss von 50 Interner Link: Staaten (2020) der Interner Link: NATO (Nordatlantikpakt) und des ehemaligen Interner Link: Warschauer Paktes (einschließlich der Nachfolgestaaten der Interner Link: Sowjetunion (UdSSR) zur Förderung der Zusammenarbeit und zur Kooperation vorwiegend bei sicherheitspolitischen Interner Link: Entscheidungen. Er wurde auf Initiative der USA 1997 von den NATO-Staaten gegründet; auf Botschafterebene sind monatliche Treffen in Brüssel vereinbart worden, jährlich treffen sich die Außen- und Verteidigungsminister.

Quelle: Schubert, Klaus/Martina Klein: Das Politiklexikon. 7., aktual. u. erw. Aufl. Bonn: Dietz 2020. Lizenzausgabe Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.

Siehe auch:

Fussnoten

Weitere Inhalte

Deine tägliche Dosis Politik

NATO-Gipfel

Heute beginnt der NATO-Gipfel in Den Haag. Worum geht es?

Hintergrund aktuell

NATO-Gipfel 2025 in Den Haag

Auf dem NATO-Gipfel in Den Haag am 24. und 25. Juni 2025 haben die Mitglieder eine historische Aufstockung der Rüstungsausgaben beschlossen und sich ihrer Beistandspflicht versichert.