Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Europäische Freihandelszone (EFTA) | bpb.de

Europäische Freihandelszone (EFTA)

[engl.: European Free Trade Association, EFTA] Die EFTA wurde 1960 zum Schutz der Handelsinteressen derjenigen europäischen Interner Link: Staaten gegründet, die nicht der EG angehörten. Aufgrund des zwischenzeitlichen Beitritts ehemaliger EFTA-Mitglieder zur EG/EU (AUT, DNK, FIN, GBR, PRT, SWE) gehören ihr heute nur mehr ISL, Liechtenstein, NOR und die CHE an. Mit Ausnahme der CHE bilden die EFTA- und die EU-Länder seit 1994 den sog. EWR (Interner Link: Europäischer Wirtschaftsraum (EWR)).

Quelle: Schubert, Klaus/Martina Klein: Das Politiklexikon. 7., aktual. u. erw. Aufl. Bonn: Dietz 2020. Lizenzausgabe Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.

Siehe auch:

Fussnoten

Weitere Inhalte

Informationen zur politischen Bildung

Europa als Alltagserfahrung

Europa begegnet den Menschen auf vielfältige Weise im Alltag, ohne dass es ihnen immer bewusst ist. Die Erwartungen, aber auch die Kritik an der Europäischen Union sind auch für den Schulunterricht…

Schriftenreihe
4,50 €

Europa zwischen Abbruch und Aufbruch

4,50 €

Welchen Weg geht die Europäische Union? Nicht nur in Zeiten der deutschen EU-Ratspräsidentschaft richten sich die Blicke und Erwartungen auf die globale Macht EU. Kai Hirschmann analysiert…

Artikel

Die EU und der Freihandel: Schaf unter Wölfen?

Europas Politiker geißeln gerne den "neuen" Protektionismus der USA. Dabei sollte nicht übersehen werden, dass die EU auf diesem Gebiet keineswegs eine so reine Weste hat, erklärt der Ökonom…

Globaler Handel

Zahlen und Infografiken

In diesem Artikel finden Sie alle Tabellen und Infografiken des Dossiers "Globaler Handel" auf einen Blick.