Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Geld | bpb.de

Geld

G. bezeichnet ein gegenüber allen anderen Interner Link: Gütern und Dienstleistungen Interner Link: (Dienstleistung/Dienstleistungsgesellschaft) handelbares Tauschmittel. Wenn es als allgemeines und gesetzliches Zahlungsmittel anerkannt ist, hat es v. a. zwei Funktionen: Es gilt a) als Recheneinheit und stellt insofern ein Maß zur Berechnung von Werten und Preisen bereit, und es gilt b) als Wertaufbewahrungsmittel.

Quelle: Schubert, Klaus/Martina Klein: Das Politiklexikon. 7., aktual. u. erw. Aufl. Bonn: Dietz 2020. Lizenzausgabe Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.

Siehe auch:

Fussnoten

Weitere Inhalte

Aus Politik und Zeitgeschichte
0,00 €

Geldpolitik

0,00 €
  • Online lesen
  • Pdf
  • Epub

In Krisen erweisen sich Zentralbanken als entscheidend, um ganze Gesellschaften zu stabilisieren. Geldpolitik, die lange als rein technische Verwaltung galt, ist inzwischen zur Tagespolitik geworden.

  • Online lesen
  • Pdf
  • Epub
Audio Dauer
Podcast

Wie wäre mein Leben ohne Bargeld?

Ein Leben ohne Bargeld? Ziemlich bequem. Aber wenn in Zukunft alles nur noch digital bezahlt werden kann, hinterlassen wir viele Datenspuren und riskieren unsere Freiheit.

Audio Dauer
Aus Politik und Zeitgeschichte

APuZ #7: Geldpolitik

Wie funktioniert Geldpolitik in Krisenzeiten? Holger Klein spricht mit der Volkswirtin Ulrike Neyer und dem Soziologen Aaron Sahr über Inflation, monetäre Kriegsführung und das System Geld.

Hintergrund aktuell

75 Jahre IWF: Währungshüter in Krisenzeiten

Am 1. März 1947 nahm der Internationale Währungsfonds (IWF) seine operative Tätigkeit auf. Die UN-Sonderorganisation versteht sich als wirtschaftliche Krisenhelferin. Doch es gibt auch Kritik.