Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Geldfunktion | Finanzwirtschaft | bpb.de

Finanzwirtschaft Geld Geld als gesellschaftliches Arrangement Geldarten Geldfunktion Göttlicher Ursprung des Geldes Der Wert des Geldes Grundregeln bei der Geldanlage Kredit Funktion des Kredits und Macht der Zinsen Von Risiko, Sicherheit und Bonität Überschuldung und Privatinsolvenz Verbriefung von Krediten Staatspleiten Schuldknechtschaft Währungen Frühe Währungssysteme bis zum Goldstandard Das Bretton-Woods-System Das Ende von Bretton Woods und flexible Wechselkurse Einführung von EWS und Euro Währungshüter: Die Zentralbanken USA: Das Federal Reserve System Eurozone: Die Europäische Zentralbank Ein mächtiger Klub: die Bank für Internationalen Zahlungsausgleich Internationaler Währungsfonds und Weltbank Akteure auf dem Finanzmarkt Aufgaben und Aufbau des Banksystems Bankarten Schattenbanken und Hedgefonds Börse: von Bulle und Bär Institutionelle Anleger Ratingagenturen und Wirtschaftsprüfer Finanzmärkte Funktion und Arten von Finanzmärkten Finanzmarktgeschäfte und Spekulation Finanzkrisen und Spekulationsblasen Corona-Krise und die Finanzmärkte Regulierung von Finanzmärkten Reformideen Nachhaltige Anlagen Banken anders gedacht Von einer globalen Referenzwährung bis zu Krypto und Komplementärwährungen Redaktion

Geldfunktion

Caspar Dohmen

/ 4 Minuten zu lesen

Geld erfüllt vier wichtige Funktionen: Es dient als universelles Tauschmittel, als Zähl- und Recheneinheit, zur Wertaufbewahrung und zur Investition. Es dauerte lange, bis es ausreichend Geld gab.

Die skandinavischen Länder gelten als Vorreiter im bargeldlosen Zahlungsverkehr. In vielen Läden ist dort eine Zahlung mit Bargeld gar nicht mehr möglich. (© picture-alliance, PantherMedia | YEVGEN RYCHKO)

Geld fungiert als universelles Tauschmittel, weshalb Waren und Investitionskapital leicht die Besitzerin wechseln können. Entsprechend spricht man von der Zahlungsmittel- oder Tauschfunktion des Geldes. Daneben fungiert es als Zähl- und Recheneinheit. Denn das Geld ermöglicht es, den Wert von Gütern und Vermögen nach einem einheitlichen Maßstab zu messen. Dadurch werden Güter-und Dienstleistungen vergleichbar gemacht. Im Volksmund spricht man allerdings davon, dass manches unbezahlbar ist wie Liebe oder Freundschaft. Außerdem nutzen Menschen Geld zur Wertaufbewahrung, da es nicht verdirbt. Daneben erfüllt das Geld in unserer kapitalistischen Wirtschaftsordnung noch eine wichtige vierte Funktion: Wenn es investiert wird, liefert es den notwendigen finanziellen Vorschuss für die Produktion von Waren, man spricht vom Geldkapital.

Geniale Notlösung: das Papiergeld

Bis zur Industrialisierung brauchten Menschen wenig Geld im Alltag, weil sie fast alle in Selbstversorgungseinheiten lebten und nur selten Waren von Dritten kauften. Mit der Einführung der Arbeitsteilung änderte sich dies entschieden. Seitdem machte sich die knappe Geldmenge immer häufiger bemerkbar. Ihre Metallwährung konnten die Gesellschaften nur vermehren, indem sie mehr Gold und Silber schürften. Hier gab es natürlich Grenzen.

Einen ersten Ausweg aus der alltäglichen Münzknappheit wies eine Idee aus China, die über die Araber im Mittelalter in Europa ankam. Ein Verkäufer gewährte dem Käufer einen Zahlungsaufschub, meist für einige Monate. Beide Seiten dokumentierten diesen Kredit mit einer Wechselurkunde. Der Clou war, dass dieser Wechsel selbst allgemein als Zahlungsmittel akzeptiert wurde. Durch die Einführung des Wechsels stieg die Geldmenge in Europa an, denn in der Zeit der Münzen aus mehr oder minder edlen Metallen gab es auch immer wieder Knappheit an Zahlungsmitteln.

In Europa entstand daher das Papiergeld im Mittelalter zunächst als eine Art Notgeld. Als die Mauren [nordafrikanische Berberstämme] beispielsweise die Stadt Granada in Andalusien belagerten, gingen dem spanischen Befehlshaber die Münzen für den Sold der Soldaten aus. Kurzerhand ließ er sie mit Papierzetteln bezahlen, einer Art Zahlungsversprechen. In Holland entlohnten die Stadtväter von Leiden und Middelburg in einer ähnlichen Belagerungssituation ihre Soldaten mit Pappmünzen, die sie auf die Schnelle aus den Einbänden von Kirchenregistern hergestellt hatten. Damals kämpften vor allem Söldner, also bezahlte Soldaten, für die adligen Kriegsherren. Wenn kein Sold floss, brauchten die Söldner nicht zu kämpfen – außerdem bestand die Gefahr, dass sie die Seite wechselten.

Ausreichend Geld gab es erst, als die herrschaftlichen Autoritäten in Europa im 17. Jahrhundert das Papiergeld einführten, gut sieben Jahrhunderte nach China. Die Menschen waren misstrauisch gegenüber dem Papiergeld. Ohne ging es aber nicht mehr. Denn die Wirtschaft benötigte immer mehr Geld für ihre Expansion – jahrtausendelang war die Wirtschaft kaum gewachsen und auch die Bevölkerungszahl stieg kaum, was sich erst mit dem Aufkommen des Kapitalismus und der Industrialisierung änderte. Dazu war das Münzgeld ungeeignet, weil es knapp und unpraktisch war. So wog ein einziger Silbertaler des Herzogs von Braunschweig und Lüneburg im 16. Jahrhundert 465 Gramm. Aufgrund der relativ hohen Fälschungsgefahr scheute man sich, Münzen mit sehr hohem Nennwert auszustatten. Wie viel praktischer war da das Papiergeld. 1661 gab Schweden die ersten offiziellen Geldscheine in Europa aus. Auf dem heutigen Gebiet Deutschlands war der pfälzische Kurfürst Johann Wilhelm II., ab 1690 auch Erzschatzmeister des Heiligen Römischen Reiches, Vorreiter bei dem neuen Geld.

Bargeldloser Zahlungsverkehr – die große Finanzinnovation

Im 17. Jahrhundert stiegen die Interner Link: Niederlande zur führenden Weltmacht auf, lösten Spanien und Portugal in dieser Rolle ab. Bei dem Machtwechsel spielten auch Finanzinnovationen eine wichtige Rolle, mit denen die Niederländer die gesellschaftliche Entwicklung in ihrem Land vorantrieben. Sie gründeten die erste Aktiengesellschaft, Börsen und eine öffentliche Wechselbank. Wer wollte, konnte hier seine Münzen auf ihren Metallgehalt überprüfen und den Wert auf einem Konto gutschreiben lassen. Das war die Geburtsstunde des bargeldlosen Zahlungsverkehrs mit Überweisungen, der für uns heute selbstverständlich ist. Man kann sich gut vorstellen, wie enorm die Einführung des Bankkontos das Wirtschaftsleben erleichterte. Wer etwas kaufte, konnte seine Rechnung nun bezahlen, ohne Münzen in Säcken oder Truhen umständlich bewegen zu müssen. Solche Geldtransporte quer durch die Welt waren nicht nur aufwendig, sondern auch ziemlich gefährlich, regelmäßig kam es zu Überfällen durch Räuber oder Piraten.

In der Interner Link: Eurozone hat das Interner Link: Giralgeld auf Konten einen Anteil an der umlaufenden Geldmenge von rund 80 Prozent. Nur rund 20 Prozent entfallen auf Banknoten und Münzen. Neben diesen offiziellen Zahlungsmitteln gibt es diverse private Geldsurrogate. Entsprechend schwer fassbar ist der Geldbegriff: Heute kann man zum Beispiel mit Bonusmeilen einer Fluggesellschaft oder mit einer der vielen elektronischen Währungen eine Hotelübernachtung bezahlen. Grundsätzlich kann man eben alles als Geld verwenden, was andere Menschen als Bezahlung akzeptieren. Geld ist, was gilt. So bezahlten die Bewohnerinnen und Bewohner im US-Staat Virginia fast zwei Jahrhunderte lang mit Tabak ihre Rechnungen. Erfinderisch sind die Leute regelmäßig in Notlagen. So benutzten sie in Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg Zigaretten als Zahlungsmittel und in einigen Gegenden Südamerikas akzeptierten sie lange Zeit Coca-Cola als Währung. Geld wird eben geschaffen auf Basis einer gegenseitigen sozialen Übereinkunft. Es liegt also an uns selbst, ob wir Geld ändern oder nicht.

Weitere Inhalte

Weitere Inhalte

Finanzwirtschaft

Geldarten

Im Lauf der Zeit haben Menschen vieles als Geld genutzt: Getreide, Dörrfisch, Rentiere und einiges mehr. Später nutzten sie Metalle, wechselten dann auf Papier- und später auf elektronisches Geld.

Finanzwirtschaft

Göttlicher Ursprung des Geldes

Ökonomen erklären die Entstehung des Geldes gewöhnlich mit dessen Tauschfunktion. Aber es gibt wohl bislang keinen Beleg dafür, dass die Leute früher tatsächlich Ware gegen Ware getauscht haben

Finanzwirtschaft

Geld als gesellschaftliches Arrangement

Geld ist heute ein selbstverständliches Tauschmittel für Waren und Dienstleistungen. Gäbe es Geld nicht, müssten wir immer wieder nach jemandem suchen, der genau das besitzt, was wir benötigen.

Finanzwirtschaft

Geld

Wir gehen ganz selbstverständlich mit Geld um. Nicht mehr so selbstverständlich wird es, wenn wir uns fragen: Seit wann gibt es Geld, wie hat es sich entwickelt und wer profitiert vom Geldgeschäft?

Video Dauer
fluter

Wie entscheidet sich, wer studieren kann?

Zwei Menschen, ein Ort: In dieser Folge unserer Videoreihe „Collīsio“ treffen zwei Menschen aufeinander, die zwar beide studieren, das Uni-Leben aber unterschiedlich wahrnehmen.

Caspar Dohmen ist Wirtschaftsjournalist. Nach seinem Studium der Volkswirtschaft und Politik arbeitete er als Redakteur für den Wiesbadener Kurier, das Handelsblatt und die Süddeutsche Zeitung. Heute schreibt er als freier Wirtschaftsjournalist für die SZ, verfasst Hintergrundberichte für den Deutschlandfunk und die ARD-Sender und arbeitet als Buchautor und Dozent u.a. an den Universitäten Witten-Herdecke und Siegen.