Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Kollektive Sicherheit | bpb.de

Kollektive Sicherheit

Politisch-militärisches Prinzip, das die Sicherheit einzelner Interner Link: Staaten in ein Sicherheitssystem einer ganzen Gruppe von Staaten einbindet und somit schützt.

Quelle: Schubert, Klaus/Martina Klein: Das Politiklexikon. 7., aktual. u. erw. Aufl. Bonn: Dietz 2020. Lizenzausgabe Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.

Siehe auch:

Fussnoten

Weitere Inhalte

Aus Politik und Zeitgeschichte
0,00 €

Krieg in der Ukraine

0,00 €
  • Online lesen
  • Pdf
  • Epub

Seit mehr als einem Jahr herrscht Krieg in der gesamten Ukraine. Der Alptraum, der für viele Menschen in der Ukraine bereits 2014 begann, hält unvermindert an. Sein Ende ist nicht abzusehen.

  • Online lesen
  • Pdf
  • Epub
Schriftenreihe
7,00 €

Die Afghanistan Papers

7,00 €

Der Investigativ-Journalist Craig Whitlock deckt auf, mit welcher Planlosigkeit die internationale Operation in Afghanistan erfolgt ist und welche Folgen sie hatte

euro|topics: Europa und der Krieg

Neutralität adé?

Der Krieg gegen die Ukraine hat in den Ländern Europas, die bisher neutral oder kein Nato-Mitglied waren, einiges verändert. So stellten etwa Finnland und Schweden im Mai gemeinsam den Antrag,…

Aus Politik und Zeitgeschichte
0,00 €

Internationale Sicherheit

0,00 €
  • Online lesen
  • Pdf
  • Epub

Der russische Angriff auf die Ukraine markiert den endgültigen Abschied Moskaus von der europäischen Sicherheitsordnung. Doch geht die vielzitierte "Zeitenwende" über einen Bruch in Europa hinaus.

  • Online lesen
  • Pdf
  • Epub
Hintergrund aktuell

NATO-Norderweiterung: Der Deal mit der Türkei

Schweden und Finnland haben offiziell die Mitgliedschaft bei der NATO beantragt. Alle 30 Bündnisstaaten müssen dem Beitritt zustimmen. Die Türkei fordert im Gegenzug Auslieferungen.