Themen Mediathek Shop Lernen Veranstaltungen kurz&knapp Die bpb Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen Mehr Artikel im

Konsens | bpb.de

Konsens

[lat.] Allg.: Übereinstimmung, übereinstimmender Meinung sein, Zustimmung geben. Ggt.: Interner Link: Dissens.

Spez.: Da die Interessenvielfalt in den pluralistischen Interner Link: Demokratien ein hohes Maß an Interner Link: Verhandlung und Interner Link: Abstimmung erfordert, bezeichnet K. eine der beiden zentralen Strategiemöglichkeiten (K.-Strategie), um zu (Verhandlungs-)Ergebnissen und politischen Interner Link: Entscheidungen zu gelangen. Ggt.: Konflikt.

Quelle: Schubert, Klaus/Martina Klein: Das Politiklexikon. 7., aktual. u. erw. Aufl. Bonn: Dietz 2020. Lizenzausgabe Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.

Siehe auch:

Fussnoten

Weitere Inhalte

Schriftenreihe
5,00 €

Fragile Demokratien

5,00 €

Was macht demokratische Institutionen verwundbar? Und wie werden sie resilient? Die Autorinnen und Autoren suchen nach Antworten in Geschichte und Gegenwart.

Schriftenreihe
5,00 €

Gute Politik

5,00 €

Was bedeutet gute Politik, insbesondere in und für Kommunen mit ihrer großen Nähe zum Alltag und zur Lebenswirklichkeit der Menschen? Peter Kurz wirbt für pragmatische, zielorientierte Ansätze.

Schriftenreihe
5,00 €

Schicksalsstunden einer Demokratie

5,00 €

Der Untergang der Weimarer Republik war nicht unabwendbar. Volker Ullrich verbindet seinen Blick auf fatale Entscheidungen damals mit einer Warnung vor den Bedrohungen der Demokratie in der Gegenwart.

Aus Politik und Zeitgeschichte
0,00 €

Parteiendemokratie

0,00 €
  • Online lesen
  • Pdf
  • Epub

Angesichts von Parteienverdrossenheit, sinkendem Vertrauen und vermeintlicher wie tatsächlicher Malaisen der Parteiendemokratie stellt sich einmal mehr die Frage nach ihrem Funktionieren.

  • Online lesen
  • Pdf
  • Epub
Artikel

Rückblick 2025

Der Jugendengagementkongress lud 300 ehrenamtlich engagierte junge Menschen nach Berlin zum Weiterbilden und Vernetzen ein.