Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Korporatismus | bpb.de

Korporatismus

K. ist ein politisch-wissenschaftlicher Begriff, der bestimmte Formen der Beteiligung gesellschaftlicher Gruppen an politischen Entscheidungsprozessen beschreibt. Zu unterscheiden sind: a) der autoritäre oder staatliche K., der für die erzwungene Einbindung wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Organisationen in hierarchische und autoritäre Entscheidungsverfahren kennzeichnend ist (wie z. B. während des Faschismus in ITA); b) der gesellschaftliche oder liberale Neo-K., der auf freiwilliger Beteiligung gesellschaftlicher Organisationen (insb. der/die Interner Link: Arbeitgeber/Arbeitgeberin und Interner Link: Arbeitnehmer/Arbeitnehmerin) beruht.

Zweck der korporatistischen Beteiligung ist die Bindung der unterschiedlichen Interessengruppen (Interner Link: Interessengruppen/Interessenverbände) an gemeinsam getroffene Vereinbarungen (wie z. B. während der Konzertierten Aktion (Interner Link: Konzertierte Aktion) in der Interner Link: Bundesrepublik Deutschland (DEU)).

Quelle: Schubert, Klaus/Martina Klein: Das Politiklexikon. 7., aktual. u. erw. Aufl. Bonn: Dietz 2020. Lizenzausgabe Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.

Siehe auch:

Fussnoten

Weitere Inhalte

Audio Dauer
Podcast

umgedacht #6: Abschluss und Anschluss

In der letzten Folge schauen Frida & Leonie mit Anne, Hanna und Nikola auf die gesamte Veranstaltungsreihe zurück. Sie teilen ihre Erfahrungen aus Organisation, Begegnungen und Gesprächen.

Audio Dauer
Podcast

umgedacht #5: Wie es weitergehen könnte

In der fünften Folge tauschen sich Frida & Leonie mit Eylem (15) darüber aus, wie die Jugendgruppe dazu beitragen konnte, dass Stimmen von Kindern und Jugendlichen im Theater besser gehört werden.

Deine tägliche Dosis Politik

Internationaler Tag der Kinderrechte

Gestern war Internationaler Tag der Kinderrechte. In Deutschland findet ein Kinderrecht immer noch zu wenig Berücksichtigung: das Recht auf Beteiligung.

Audio Dauer
Podcast

umgedacht #4: Einfach machen

Frida & Leonie unterhalten sich in der vierten umgedacht-Folge mit Ina und Cosmea. Es geht um den Wunsch, Theater zu machen, um Wege dorthin und um neue Gedanken.