Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Korruption | bpb.de

Korruption

[lat.] Allg.: Bestechung, Bestechlichkeit; auch: Verderbtheit.

Spez.: Politische K. bezeichnet die missbräuchliche Nutzung eines öffentlichen Interner Link: Amtes zum eigenen privaten Vorteil oder zugunsten Dritter (i. d. R. zum Schaden der Allgemeinheit).

Quelle: Schubert, Klaus/Martina Klein: Das Politiklexikon. 7., aktual. u. erw. Aufl. Bonn: Dietz 2020. Lizenzausgabe Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.

Siehe auch:

Fussnoten

Weitere Inhalte

Artikel

Sport und Korruption in Brasilien

Wo Großereignisse organisiert werden, ist Korruption nicht weit. Diese Problematik entfaltete sich auch im Vorfeld der Fußball-WM in einem verschlungenen Geflecht von Funktionären. Bleibt die…

Schriftenreihe
4,50 €

Kleptopia

4,50 €

Der Journalist Tom Burgis beschreibt Netzwerke aus Korruption und Geldwäsche und zeigt auf, wie sich Kleptokraten, Oligarchen und Berater auf Kosten der Allgemeinheit bereichern.

Hintergrund aktuell

Korruption in der EU

Die abgesetzte Vize-Präsidentin des EU-Parlaments, Eva Kaili, sitzt derzeit wie drei weitere Verdächtige wegen des Verdachts auf Korruption und Geldwäsche in Untersuchungshaft. Das EU-Parlament hat…

Deine tägliche Dosis Politik

Korruptionsskandal in der EU

Taschen voller Bargeld, sechs Festnahmen und mittendrin eine hohe Repräsentantin des Europäischen Parlaments – die EU wird gerade von einem Korruptionsskandal erschüttert.

Hintergrund aktuell

Neuwahlen in Bulgarien

Nach dem Auseinanderbrechen der Regierungskoalition in Bulgarien fanden am 2. Oktober Neuwahlen statt. Es war der vierte Urnengang seit April 2021. Die Bildung einer stabilen Regierung dürfte…

Südosteuropa

Politische Kulturen in Südosteuropa

Für eine stabile Demokratie ist eine demokratische politische Kultur mindestens genauso wichtig wie die demokratische Überzeugung der Eliten. In Südosteuropa zeigt sich ein uneinheitliches Bild.