Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Krise | bpb.de

Krise

[griech.] K. bezeichnet eine über einen gewissen (längeren) Zeitraum anhaltende massive Störung des gesellschaftlichen, politischen oder wirtschaftlichen Interner Link: Systems. Krisen bergen gleichzeitig auch die Chance zur (aktiv zu suchenden qualitativen) Verbesserung.

Quelle: Schubert, Klaus/Martina Klein: Das Politiklexikon. 7., aktual. u. erw. Aufl. Bonn: Dietz 2020. Lizenzausgabe Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.

Siehe auch:

Fussnoten

Weitere Inhalte

Deutschland Archiv

Demokratiestörung?

Verliert die Politik an Steuerungskraft? Zum Wandel des Politischen in zeithistorischer Perspektive. Eine Betrachtung von Martin Sabrow.

Schriftenreihe
4,50 €

Der Große Riss

4,50 €

Sehenden Auges in den Kollaps? Welche Ursachen haben die multiplen Krisen, seien sie gesellschaftlicher, politischer, ökonomischer oder ökologischer Natur? Welche Auswege sind denkbar?

Workshop / Seminar

Land.schafft.Demokratie

Bibliotheken im ländlichen Raum als demokratiestarke Orte fördern: Vor Ort finden Veranstaltungen für alle Altersklassen statt und für die Bibliotheksmitarbeitenden digitale Weiterbildungsformate.

fluter
0,00 €

Spiele

0,00 €
  • Pdf

Spiele sind keine Zeitverschwendung. Sie sind Zonen der Freiheit, Emotionen können rausgelassen und Identitäten gewechselt werden. Und sie machen Spaß. In Spielen steckt also riesiges Potenzial.

  • Pdf
Werkstatt

Vom Fachthema zur gesellschaftlichen Lebensrealität

Beim Umgang mit KI geht es nicht nur um technisches Verständnis, sondern vor allem um den Einfluss der Technologie auf unser Zusammenleben. Ein Gespräch über Ansätze in der außerschulischen Bildung.