Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Kriminalität | bpb.de

Kriminalität

K. bezeichnet die Gesamtheit aller in einem Rechtsgebiet oder einer Rechtsgemeinschaft kraft Interner Link: Gesetz zu ahndenden Straftaten. Abgesehen von Straftaten im Straßenverkehr, entfällt der überwiegende Teil der Verstöße gegen strafrechtliche Interner Link: Normen auf Eigentums- bzw. Vermögensdelikte (Diebstahl, Unterschlagung etc.); etwa 3 % (2016) aller registrierten Delikte entfallen auf Interner Link: Gewalt.

Quelle: Schubert, Klaus/Martina Klein: Das Politiklexikon. 7., aktual. u. erw. Aufl. Bonn: Dietz 2020. Lizenzausgabe Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.

Siehe auch:

Fussnoten

Weitere Inhalte

Schriftenreihe
4,50 €

Ein falscher Klick

4,50 €

Wie gelingt es Hackern, Privatpersonen oder Unternehmen zu berauben? Nach welchen Mechanismen funktioniert Cyberkriegsführung? Eva Wolfangel geht den Strategien der beteiligten Akteure auf den Grund.

Aus Politik und Zeitgeschichte
0,00 €

Cybersicherheit

0,00 €
  • Online lesen
  • Pdf
  • Epub

Kaum ein Bereich ist vor Cyberangriffen sicher. Das Problembewusstsein in Politik und Gesellschaft ist zwar geschärft, aber noch immer gibt es zu viele Schwachstellen.

  • Online lesen
  • Pdf
  • Epub
Artikel

Migrationspolitik – Juli 2022

Griechenland muss überlebende Geflüchtete eines Bootsunglücks entschädigen. Das hat der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte entschieden. Italien hat das Flüchtlingslager Lampedusa geräumt.

Informationen zur politischen Bildung
0,00 €

Rechtsstaat

0,00 €
  • Online lesen
  • Pdf

Rechtsstaat und Rechtsstaatlichkeit sind oft genutzte Begriffe. Diese Darstellung zeigt Entwicklungen, Erscheinungsformen und Herausforderungen des Rechtsstaates in Deutschland, Europa und der Welt.

  • Online lesen
  • Pdf
Deutschland Archiv

Wie viel DDR-Regierungskriminalität kam vor Gericht?

Von der keinesfalls einfachen juristischen Aufarbeitung der DDR-Vergangenheit. Die Bilanz des damals federführenden Juristen Christoph Schaefgen, der konstatiert: Die Täter sind damals gut…