Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Monetarismus | bpb.de

Monetarismus

M. ist eine wirtschaftspolitische Lehrmeinung, die kurzfristige oder punktuelle Staatseingriffe zur Steuerung der Wirtschaft ablehnt. Der M. lässt lediglich solche langfristigen wirtschaftspolitischen Maßnahmen des Interner Link: Staates (besser: der Zentralbank (Interner Link: Zentralbanken)) zu, die auf die Stabilisierung der Geldmenge gerichtet sind. Der M. gilt als Vorläufer der angebotsorientierten Wirtschaftspolitik (Interner Link: Angebotsorientierte Wirtschaftspolitik). (Ggt.: Interner Link: Keynesianismus)

Quelle: Schubert, Klaus/Martina Klein: Das Politiklexikon. 7., aktual. u. erw. Aufl. Bonn: Dietz 2020. Lizenzausgabe Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.

Siehe auch:

Fussnoten

Weitere Inhalte

Themenblätter im Unterricht
0,00 €

Globalisierung am Limit

0,00 €
  • Pdf

Jahrzehntelang nahm die wirtschaftliche Verflechtung der Welt zu, doch der Prozess der Globalisierung ist ins Stocken geraten. Was sind die Gründe dafür und wie könnte es weitergehen?

  • Pdf
Artikel

Deutsch-französische Wirtschaftspolitik

Deutschland und Frankreich verfolgen unterschiedliche Ansätze in der Wirtschaftspolitik insbesondere beim Haushalt. Was bedeutet das für die europäischen Partner und die bilateralen Beziehungen?

Aus Politik und Zeitgeschichte
0,00 €

Green New Deals

0,00 €
  • Online lesen
  • Pdf
  • Epub

Die Erderhitzung liegt in der wachstumsgetriebenen Wirtschaft begründet. Mit „Green New Deals“ wollen Regierungen weltweit die Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft vorantreiben.

  • Online lesen
  • Pdf
  • Epub
Russland-Analysen

Kommentar: Unternehmerinnen in Russland

Ein privates Unternehmen in Russland aufzubauen ist schwierig - besonders für Frauen. Die Ursachen und Hintergründe erklärt die Ökonomin Ann-Mari Sätre in ihrem Kommentar.

Video Dauer
TV-Beitrag

Deutschland vor der Wahl - 1969

Vier Tage vor der Bundestagswahl 1969 wurde im WDR eine Sendung mit den Fraktionsvorsitzenden im Deutschen Bundestag ausgestrahlt, die sich den Fragen von Journalisten und Zuschauern stellten. Es ging…