Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Ökonomische Theorien der Politik | bpb.de

Ökonomische Theorien der Politik

Ö. T. P. ist eine Sammelbezeichnung für (aus den Wirtschaftswissenschaften entliehene) Theorien, die a) auf sozial- und politikwissenschaftliche Fragestellungen und/oder b) auf die wechselseitige Interner Link: Abhängigkeit von Interner Link: Politik und Ökonomie angewandt werden. Grundgedanke dieses Ansatzes ist, dass sich die politischen Akteure (Personen, Organisationen) rational verhalten, d. h. immer diejenige Alternative wählen, die entweder den größten Nutzen erzeugt oder aber die geringsten Kosten verursacht.

Quelle: Schubert, Klaus/Martina Klein: Das Politiklexikon. 7., aktual. u. erw. Aufl. Bonn: Dietz 2020. Lizenzausgabe Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.

Siehe auch:

Fussnoten

Weitere Inhalte

Auf-/Vorführung (Musik, Theater, Kino)
veranstaltet von der bpb

RegionALLE

  • Donnerstag, 30. März 2023
  • 20:00 – 21:30 Uhr
  • Berlin, bpb:medienzentrum
Video Dauer
Video

Die Moral der Geschichte

"Moralisch richtig" handeln, was bedeutet das eigentlich und wer bestimmt, was "richtig" ist? Wie gehen wir mit zunehmenden Wertekonflikten um und was hält uns als Gesellschaft zusammen? Diesen…

Video Dauer
Video

Die Moral der Geschichte - Trailer

Bereit für eine Reise? Das Webvideo-Projekt "Die Moral der Geschichte" nimmt uns mit auf ein Abenteuer durch Raum und Zeit, um herauszufinden, was eigentlich "moralisch richtig" ist.

Audio Dauer
Podcast

Schere, Stein, Politik – Trailer

"Schere, Stein, Politik" – der Podcast der Volontärinnen und Volontäre der bpb beschäftigt sich mit den kleinen Dingen des Alltags und stellt die Frage: "Was ist daran eigentlich politisch?"

Audio Dauer
Podcast

APuZ #12: München 1972 Diskussion

Special, das direkt anschließt an die vorherige Podcastfolge: Dokumentation der Diskussion "50 Jahre München '72. Das Ende der heiteren Spiele: Ein Terroranschlag und seine Folgen" am 30.8.22 in Köln.

Politik im Freien Theater
veranstaltet von der bpb

Citizens Lab

  • Samstag, 01. Oktober 2022
  • 15:00 – 19:00 Uhr
  • Frankfurt am Main