Themen Mediathek Shop Lernen Veranstaltungen kurz&knapp Die bpb Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen Mehr Artikel im

Plebiszit | bpb.de

Plebiszit

[lat.] Sammelbezeichnung für alle Formen unmittelbarer, direktdemokratischer Beteiligung der Wahlbevölkerung an der politischen Willensbildung (Interner Link: Politische Willensbildung).

Quelle: Schubert, Klaus/Martina Klein: Das Politiklexikon. 7., aktual. u. erw. Aufl. Bonn: Dietz 2020. Lizenzausgabe Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.

Siehe auch:

Fussnoten

Weitere Inhalte

Publikation
5,00 €

Das Jahrhundert des Populismus

5,00 €
  • Pdf

Populisten konnten in den vergangenen Jahren vielerorts große Erfolge verbuchen. Was zeichnet ihre Ideologie aus, und was bedeutet ihr Erfolg für liberale Demokratien? Historiker Rosanvallon blickt…

  • Pdf
Schriftenreihe für Kinder
3,00 €

Freiheit

3,00 €

Die Autorin und Illustratorin Sybille Hein lädt junge Leser/-innen dazu ein, die vielen Facetten von Freiheit zu entdecken und gemeinsam über ihre Bedeutung ins Gespräch zu kommen.

Hintergrund aktuell

Vorgezogene Parlamentswahl in den Niederlanden

Am 29. Oktober wurde in den Niederlanden ein neues Parlament gewählt. Für eine Überraschung sorgte das starke Abschneiden der sozial-liberalen Partei D66. Doch die Regierungsbildung wird schwierig.

Podium / Vortrag
veranstaltet von der bpb

Trump hinter den Spiegeln

  • Donnerstag, 06. November 2025
  • 18:30 – 21:00 Uhr
  • taz Kantine Berlin