Themen Mediathek Shop Lernen Veranstaltungen kurz&knapp Die bpb Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen Mehr Artikel im

Randgruppe | bpb.de

Randgruppe

R. ist eine politisch-soziologische Bezeichnung für gesellschaftliche Gruppen, die aufgrund allgemein anerkannter Interner Link: Normen und Werthaltungen sozial isoliert sind und von den allgemeinen Lebenschancen ausgeschlossen werden (z. B. Obdachlose).

Quelle: Schubert, Klaus/Martina Klein: Das Politiklexikon. 7., aktual. u. erw. Aufl. Bonn: Dietz 2020. Lizenzausgabe Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.

Siehe auch:

Fussnoten

Weitere Inhalte

Schriftenreihe
5,00 €

Wie wir uns Rassismus beibringen

5,00 €

Rassistische Denkmuster leben in Deutschland fort – doch werden sie oft geleugnet, so Gilda Sahebi. Sie untersucht die Vorgeschichte rassistischer Vorurteile und weist auf die Gefahren hin, die mit…

Video Dauer
Video

Demokratie in Israel: Drei Fragen an Amir Fuchs

Politische Parteien und der Rechtsstaat sind zwei zentrale Pfeiler in einer demokratischen Gesellschaft. In Israel, wo das Ringen um gesellschaftlichen Konsens besonders kompliziert ist, fällt beiden…

Artikel

Das Jüdische Museum Berlin

Das von dem Architekten Daniel Libeskind entworfene und 2001 eröffnete Jüdische Museum Berlin erzählt die deutsch-jüdische Geschichte und symbolisiert die Wiederkehr jüdischen Lebens im heutigen…

Video Dauer
Video

Jamal Alkirnawi

Als NGO-Leiter engagiert sich Jamal Alkirnawi für die Rechte der beduinischen Minderheit