Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Rathauspartei | bpb.de

Rathauspartei

R. ist eine Sammelbezeichnung für lokale, kommunale Interner Link: Parteien, die v. a. aufgrund der örtlichen (politischen) Gegebenheiten, der lokalen Bekanntheit ihrer Kandidaten und Kandidatinnen sowie ihrer lokalpolitischen Zielsetzungen gewählt werden.

R. haben im Vergleich zu anderen Parteien (i. d. R.) weniger internen Abstimmungsbedarf und benötigen weniger organisatorischen Einsatz, um Wahlerfolge erzielen zu können.

Quelle: Schubert, Klaus/Martina Klein: Das Politiklexikon. 7., aktual. u. erw. Aufl. Bonn: Dietz 2020. Lizenzausgabe Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.

Siehe auch:

Fussnoten

Weitere Inhalte

Ländliche Räume

Stütze der Demokratie unter Druck

Kommunalpolitische Debatten sind zunehmend von Unzufriedenheit und Protest geprägt. Gleichzeitig ändert sich das Wahlverhalten, die Parteienbindung nimmt ab, Entscheidungen vor Ort werden schwieriger.

Interview

Nur "Zaungäste in der Kommunalpolitik"?

Was sind Integrationsbeiräte und welche Aufgaben haben sie? Geschäftsführerin des Bundeszuwanderungs- und Integrationsrats, Deniz Nergiz, im Interview.