Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Ratifikation/Ratifizierung | bpb.de

Ratifikation/Ratifizierung

[lat.] R. bezeichnet die völkerrechtlich verbindliche Unterzeichnung eines internationalen Interner Link: Vertrages durch das Oberhaupt eines Interner Link: Staates, nachdem die jeweils zuständige Interner Link: Gesetzgebende Gewalt zugestimmt hat. Nach Art. 59 Abs. 1 GG ist in DEU hierzu der/die Interner Link: Bundespräsidentin/Bundespräsident befugt.

Quelle: Schubert, Klaus/Martina Klein: Das Politiklexikon. 7., aktual. u. erw. Aufl. Bonn: Dietz 2020. Lizenzausgabe Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.

Siehe auch:

Fussnoten

Weitere Inhalte

Schriftenreihe
4,50 €

Weltunordnung

4,50 €

Sind die globalen Krisen vergangener Jahre auch ein Scheitern westlicher Vorstellungen? Nach dem Ende des Kalten Krieges habe sich eben keine stabile liberale Weltordnung durchgesetzt, so Carlo…

Polen-Analysen Nr. 306

Analyse: Polen und der Globale Osten

Der Osten passt nicht ins Raster. Das Projekt des Globalen Ostens versucht, die Region mit ihren globalen Verflechtungen sichtbar zu machen. Welchen Platz kann Polen hier einnehmen?

Länder-Analysen

Polen und der Globale Osten

Der Osten gehört nicht vollständig zum Globalen Westen und unterscheidet sich auch vom Globalen Süden. Zudem gibt er selbst ein heterogenes Bild ab. Das Projekt des Globalen Ostens bietet die…