Themen Mediathek Shop Lernen Veranstaltungen kurz&knapp Die bpb Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen Mehr Artikel im

Richter/Richterin | bpb.de

Richter/Richterin

Unabhängige, unparteiische und nur dem Gesetz verpflichtete Personen, die als Teil der rechtsprechenden Gewalt (Interner Link: Rechtsprechung/Rechtsprechende Gewalt) Interner Link: Entscheidungen in Rechtsstreitigkeiten treffen (Art. 92, 97 GG). Es wird zwischen (auf Lebenszeit ernannten) Berufs-R. und ehrenamtlichen R. (sog. »Schöffen«; auf Zeit gewählt) unterschieden. Die rechtliche Stellung des R. ergibt sich aus den Art. 97, 98 GG sowie aus den Interner Link: Verfassungen der einzelnen Länder und dem Dt. Richtergesetz.

Quelle: Schubert, Klaus/Martina Klein: Das Politiklexikon. 7., aktual. u. erw. Aufl. Bonn: Dietz 2020. Lizenzausgabe Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.

Siehe auch:

Fussnoten

Weitere Inhalte

Deine tägliche Dosis Politik

Richter/-innen-Wahl

Das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) hat aktuell 3 Richter/-innen-Stellen zu besetzen. Wie läuft die Wahl ab?

Artikel

Antisemitismus als justizielle Herausforderung

Mangelndes antisemitismuskritisches Wissen führt häufig dazu, dass in der justiziellen Entscheidungspraxis Antisemitismus nicht erkannt wird. Ein Überblick über Möglichkeiten und Grenzen des Rechts.

Zahlen und Fakten

Internationale Gerichtsbarkeit

Wenn Staaten Souveränität an eine übergeordnete Ebene abgeben, geht dem meistens ein langer politischer Prozess voran. Im Bereich der Gerichtsbarkeit wurden bereits zahlreiche internationale…