Themen Mediathek Shop Lernen Veranstaltungen kurz&knapp Die bpb Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen Mehr Artikel im

Sozialbericht | bpb.de

Sozialbericht

1) S. bezeichnet a) den jährlichen Bericht der Interner Link: Bundesregierung über die in DEU erbrachten Sozialleistungen und über künftige Vorhaben in der Interner Link: Sozialpolitik bzw. b) den jährlichen Lagebericht über die finanzielle Situation der gesetzlichen Rentenversicherung.

2) S. werden z. T. auch von großen Interner Link: Unternehmen erstellt, um ihre sozialen Leistungen, Arbeitsbedingungen etc. (z. T. auch in Sozialbilanzen) öffentlich bekannt zu machen.

Quelle: Schubert, Klaus/Martina Klein: Das Politiklexikon. 7., aktual. u. erw. Aufl. Bonn: Dietz 2020. Lizenzausgabe Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.

Siehe auch:

Fussnoten

Weitere Inhalte

Hintergrund aktuell

FAQ: Der Nationale Sicherheitsrat

Ende August hat die Bundesregierung die Einrichtung eines Nationalen Sicherheitsrates (NSR) beschlossen. Warum jetzt? Und wie funktioniert das neue Gremium? Antworten auf wichtige Fragen zum Thema.

Europäische Union

Sozialpolitik

Zwischen Anspruch und Realität: Die EU stärkt soziale Rechte, stößt aber an Grenzen – denn über Sozialleistungen entscheiden vor allem die Mitgliedstaaten.

Europäische Union

Handlungsfelder der Europäischen Union

Vom Binnenmarkt bis zur Digitalpolitik: Wo die EU aktiv wird – und warum sie nicht überall handeln darf, auch wenn sie es zunehmend tut.

Länder-Analysen

Das polnische Rentensystem

Das niedrige Renteneintrittsalter und die hohe Anzahl sozialversicherungsfreier Arbeitsverträge stellen das polnische Rentensystem vor große Probleme.

Polen-Analysen Nr. 340

Statistik: Soziale Indikatoren

In Polen ist die Geburtenrate niedrig. Die Betreuung von Kleinkindern findet häufig zu Hause statt.