Themen Mediathek Shop Lernen Veranstaltungen kurz&knapp Die bpb Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen Mehr Artikel im

Sozialisation | bpb.de

Sozialisation

Soziologischer Begriff für das in unterschiedlichen Bezugsgruppen vermittelte Erlernen von Werten, Symbolen, Verhaltensweisen, Techniken etc. Unterschieden wird zwischen der primären S., die überwiegend in der Familie stattfindet, und der sekundären S., die bspw. über Interner Link: Medien vermittelt wird bzw. im Kindergarten, der Schule etc. stattfindet; darüber hinaus hat die berufliche S. wesentlichen Einfluss auf die weitere Entwicklung junger Menschen.

Quelle: Schubert, Klaus/Martina Klein: Das Politiklexikon. 7., aktual. u. erw. Aufl. Bonn: Dietz 2020. Lizenzausgabe Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.

Siehe auch:

Fussnoten

Weitere Inhalte

GrafStat

Die Rollentheorie

Die Soziologie versucht zu verstehen, wie Gesellschaft funktioniert und wie wir unser Verhalten untereinander zuverlässig abstimmen können. Die Rollentheorie bietet nach Auffassung des Soziologen…

Video Dauer
fluter

Das Trinkgeld-Dilemma

Wieso geben wir Trinkgeld, und warum ist uns die Entscheidung über die Höhe oft ein wenig unangenehm?

Schriftenreihe
5,00 €

Explosive Moderne

5,00 €

Gefühle spielen eine wichtige Rolle in unserem Leben – und sie entfalten politische Wirkung. Eva Illouz beschreibt zentrale Emotionen moderner Gesellschaften und damit verbundene Konflikte.