Themen Mediathek Shop Lernen Veranstaltungen kurz&knapp Die bpb Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen Mehr Artikel im

Stände | bpb.de

Stände

S. sind soziale Großgruppen, wie sie etwa für geschlossene, streng hierarchisch gegliederte (mittelalterliche oder feudalistische) Interner Link: Gesellschaften kennzeichnend sind.

Mit der Geburt in einen bestimmten Stand sind die Rechte und Pflichten, sozialen, beruflichen etc. Möglichkeiten des Individuums festgelegt, soziale (Aufstiegs-)Mobilität ist nahezu ausgeschlossen.

In den europäischen S.-Staaten des Mittelalters hatten sich drei S. etabliert (Adel, Klerus, Bürgertum), zu denen im 19. Jh. der vierte Stand, die Arbeiterschaft, kam.

Quelle: Schubert, Klaus/Martina Klein: Das Politiklexikon. 7., aktual. u. erw. Aufl. Bonn: Dietz 2020. Lizenzausgabe Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.

Siehe auch:

Fussnoten

Weitere Inhalte

Podium / Vortrag
veranstaltet von der bpb

Diskurs der Zumutungen

  • Sonntag, 04. Mai 2025
  • 15:00 – 17:00 Uhr
  • Bonn
Video Dauer
Dokumentarfilm

Nous

Der RER B verläuft quer durch Paris und seine Außenbezirke. Vor diesem Hintergrund zeichnet „Nous“ ein ebenso ungeschöntes wie poetisches Bild verschiedener Menschen, die entlang der Zuglinie leben.

Video Dauer
Webvideo

Trailer

Was hat es mit Rechtslibertarismus und libertärem Autoritarismus auf sich? Was erklärt ihre wachsende Bedeutung?