Themen Mediathek Shop Lernen Veranstaltungen kurz&knapp Die bpb Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen Mehr Artikel im

Territorialitätsprinzip | bpb.de

Territorialitätsprinzip

1) T. bezeichnet das in allen modernen Interner Link: Staaten geltende Rechtsprinzip, demzufolge alle Personen, die sich auf dem Interner Link: Gebiet/Hoheitsgebiet eines Staates befinden, dem Interner Link: Recht und der Interner Link: Staatsgewalt des entsprechenden Staates unterliegen.

2) I. e. S. wird der Begriff T. für jene Regelung der Interner Link: Staatsangehörigkeit/Staatsbürgerschaft verwendet, bei der ein Kind die Staatsangehörigkeit des Staates erwirbt, in dem es geboren wurde.

Quelle: Schubert, Klaus/Martina Klein: Das Politiklexikon. 7., aktual. u. erw. Aufl. Bonn: Dietz 2020. Lizenzausgabe Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.

Siehe auch:

Fussnoten

Weitere Inhalte

Audio Dauer
einfach POLITIK

Staatsbürgerschaft

Die Menschen, die zu der Gemeinschaft eines Staates gehören, haben die Staatsbürgerschaft dieses Staates. Menschen mit deutscher Staatsbürgerschaft haben den deutschen Personalausweis.

Audio Dauer
einfach POLITIK

Staatsbürger/ Bürger

Menschen, die zu einem Staat gehören, sind die Bürger und Bürgerinnen des Staates. Sie sind Staatsbürger und Staatsbürgerinnen. Sie bilden gemeinsam die Gemeinschaft, die wir Staat nennen.

Hintergrund aktuell

Reform des Staatsangehörigkeitsrechts

Seit dem 27. Juni 2024 gelten in Deutschland neue Einbürgerungsregeln. Von nun an ist Mehrstaatigkeit grundsätzlich erlaubt, auch Einbürgerungen sind früher möglich als bisher.