Themen Mediathek Shop Lernen Veranstaltungen kurz&knapp Die bpb Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen Mehr Artikel im

UNESCO | bpb.de

UNESCO

[engl.: United Nations Educational, Scientific and Cultural Organization, UNESCO] Die 1945 gegründete Organisation der Vereinten Nationen für Erziehung, Wissenschaft und Kultur ist eine Sonderorganisation der Vereinten Nationen (Interner Link: Vereinte Nationen (UN)) mit 195 Mitgliedern (2017; Sitz in Paris). Sie hat die Aufgabe, weltweit den Analphabetismus zu bekämpfen, für die Verbreitung und Förderung allgemeiner Bildung (Interner Link: Bildung/Bildungswesen) zu sorgen, den internationalen wissenschaftlichen, pädagogischen und kulturellen Austausch zu unterstützen und für den Schutz geistigen Interner Link: Eigentums einzutreten.

Quelle: Schubert, Klaus/Martina Klein: Das Politiklexikon. 7., aktual. u. erw. Aufl. Bonn: Dietz 2020. Lizenzausgabe Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.

Siehe auch:

Fussnoten

Weitere Inhalte

Informationen zur politischen Bildung Nr. 363/2025

Nachhaltige Entwicklung, Umwelt- und Klimaschutz

Nachhaltige Entwicklung und die Bewältigung der Klimakrise gehören zu den drängendsten Aufgaben der Vereinten Nationen. Beide Politikfelder erfordern ein gemeinsames Handeln der Mitgliedstaaten.

Informationen zur politischen Bildung Nr. 363/2025

Weltweiter Menschenrechtsschutz durch die Vereinten Nationen

Menschenrechtsschutz gehört zu den Hauptaufgaben der Vereinten Nationen. Häufig gerät er in Konflikt mit den Souveränitätsansprüchen von Mitgliedstaaten. Wie kann beides in Einklang gebracht werden?