Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Wahlen | bpb.de

Wahlen

W. sind direkte Prozesse zur Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern (Interner Link: Bürger/Bürgertum) an der Politik, die mittels formalisierter Stimmabgabe (z. B. für einen Kandidaten, eine Interner Link: Partei etc.) im Rahmen eines Wahlverfahrens erfolgen. Freie W. sind ein Grundelement demokratischer Interner Link: Herrschaft. Zu unterscheiden ist zwischen a) allgemeinem W.-Interner Link: Recht, das allen Menschen unabhängig von ihrer Geschlechts-, Berufs-, Schichtzugehörigkeit etc. zusteht; b) eingeschränktem W.-Recht, das bestimmte Erfordernisse an die Wahlbeteiligung stellt (z. B. für Nichtstaatsangehörige); c) direkten W. (die Wahlberechtigten wählen mit ihrer Stimmabgabe unmittelbar den Kandidaten); d) indirekten W., bei denen die Wahlberechtigten sog. Interner Link: Wahlmänner wählen, die zusammen ein Gremium bilden, das letztlich den Kandidaten bestimmt; e) offenen W. (z. B. durch Handzeichen); f) geheimen W. (bspw. durch die Abgabe von Stimmzetteln).

Quelle: Schubert, Klaus/Martina Klein: Das Politiklexikon. 7., aktual. u. erw. Aufl. Bonn: Dietz 2020. Lizenzausgabe Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.

Siehe auch:

Fussnoten

Weitere Inhalte

Schriftenreihe
4,50 €

Die Weltverbesserer

4,50 €

Aktivisten jedweden Schwerpunkts können mit ihren Aktionen Meinungen und öffentliche Diskussionen beeinflussen, was ihnen eine große politische Macht verleihen kann, so Knut Cordsen.

Download
Zum Herunterladen

Wahlen: Einfach mitmachen und mitdiskutieren

Zum Herunterladen
  • Pdf

Mit diesem Workshop-Konzept lernen die Teilnehmenden in einfacher Sprache verschiedene Möglichkeiten kennen, wie sie im Alltag und bei politischen Themen bis hin zu Wahlen mitbestimmen können.

  • Pdf
Ländliche Räume

Stütze der Demokratie unter Druck

Kommunalpolitische Debatten sind zunehmend von Unzufriedenheit und Protest geprägt. Gleichzeitig ändert sich das Wahlverhalten, die Parteienbindung nimmt ab, Entscheidungen vor Ort werden schwieriger.

Schulnewsletter Januar 2023: Menschenrechte

Schulnewsletter Januar 2023: Menschenrechte

Die Menschenrechte sind eine der größten Errungenschaften der Menschen und gleichzeitig immer wieder bedroht und eingeschränkt. Umso wichtiger ist es in der Schule zu vermitteln, was eigentlich die…