Themen Mediathek Shop Lernen Veranstaltungen kurz&knapp Die bpb Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen Mehr Artikel im

Bundesgesetz | bpb.de

Weitere Inhalte

Rechtsextremismus

Rechtsextremismus und Hate-Crime-Gesetze

In vielen Ländern, auch in Deutschland, wird seit Jahren über strafverschärfende Gesetze für Taten diskutiert, die aus rassistischen oder anderen Vorurteilsmotiven begangen wurden. Was für und…

24 x Deutschland

Wie ein Gesetz entsteht.

Gesetze bilden die Grundlage für das Zusammenleben in Deutschland. Bei ihrer Erstellung sind viele verschiedene Akteure eingebunden: Bundestag, Bundesrat, Bundesregierung und Bundespräsident. Wie…

24 x Deutschland

Wie ein Gesetz entsteht

Gesetze sind grundlegend für den modernen Rechtsstaat. An ihrem Zustandekommen sind verschiedene Verfassungsorgane beteiligt: von der Gesetzesinitiative über die Abstimmung bis zur Verkündung.

Europäische Union

Gang der europäischen Gesetzgebung

Wie aus Vorschlägen EU-Rechtsakte werden: Im Gesetzgebungsprozess zwischen Kommission, Parlament und Rat werden Interessen gebündelt, Kompromisse gefunden und Regeln für alle beschlossen.

Hintergrund aktuell

1. November: Selbstbestimmungsgesetz tritt in Kraft

Ab November gilt das Selbstbestimmungsgesetz. Es erleichtert trans-, intergeschlechtlichen und nichtbinären Personen, ihren Vornamen und behördlichen Geschlechtseintrag zu ändern.