Themen Mediathek Shop Lernen Veranstaltungen kurz&knapp Die bpb Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen Mehr Artikel im

Erwerbsarmut | bpb.de

Erwerbsarmut

Siehe auch:

Quelle: Schubert, Klaus/Martina Klein: Das Politiklexikon. 7., aktual. u. erw. Aufl. Bonn: Dietz 2020. Lizenzausgabe Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.

Fussnoten

Weitere Inhalte

Video Dauer
Zahlen und Fakten

Globalisierung - Gewinner und Verlierer

Von der Ausweitung des Welthandelns haben insbesondere die ökonomisch sich entwickelnden Staaten profitiert. Dennoch leben immer noch 700 Millionen Menschen in extremer Armut.

Zahlen und Fakten

Soziale Probleme

Armut, Kinderarbeit, Unterernährung, AIDS, Flucht und Vertreibung – es ist schwer zu bestimmen, wie groß der Zusammenhang zwischen den globalen sozialen Problemen und der Globalisierung ist.

Video Dauer
Video

Was tun gegen Einsamkeit?

Einsamkeit ist kein Privatproblem, sondern ein strukturelles. Was macht sie mit Menschen und wie könnte man sie bekämpfen? Wir haben uns bei Betroffenen und Profis umgehört.

Video Dauer
Video

Warum Tausende auf dem Atlantik ihr Leben riskieren

Die Fluchtrouten über den Atlantik gilt als besonders gefährlich. Im Jahr 2024 wurden offiziell 1.086 Menschen für tot erklärt oder vermisst gemeldet, NGOs schätzen die Zahl sogar auf über…

Video Dauer
fluter

Wie Musik bei der Integration helfen kann

In unserer Reihe "Und bei euch so?" reisen wir durch Deutschland und besuchen kleine Initiativen, Vereine und Projekte, die unsere Demokratie stärken. In der achten Folge geht es nach…

Schriftenreihe
5,00 €

Klassismus

5,00 €

Wie prägt soziale Herkunft unser weiteres Leben? Marlen Hobrack zeigt die Mechanismen von Benachteiligung und Abwertung auf – und entlarvt die unsichtbaren Hürden einer vermeintlichen…