Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Erwerbsarmut | bpb.de

Erwerbsarmut

Siehe auch:

Quelle: Schubert, Klaus/Martina Klein: Das Politiklexikon. 7., aktual. u. erw. Aufl. Bonn: Dietz 2020. Lizenzausgabe Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.

Fussnoten

Weitere Inhalte

Video Dauer
Zahlen und Fakten

Zahlen und Fakten: Globalisierung - Gewinner und Verlierer

Von der Ausweitung des Welthandelns haben insbesondere die ökonomisch sich entwickelnden Staaten profitiert. Dennoch leben immer noch 900 Millionen Menschen in extremer Armut. Der Film zeigt die…

Zahlen und Fakten

Soziale Probleme

Armut, Kinderarbeit, Unterernährung, AIDS, Flucht und Vertreibung – es ist schwer zu bestimmen, wie groß der Zusammenhang zwischen den globalen sozialen Problemen und der Globalisierung ist.

Audio Dauer
Aus Politik und Zeitgeschichte

APuZ #14: Inflation

Wie kann die Politik auf die aktuelle Inflation reagieren? Lassen sich aus der Hyperinflation von 1923 Lehren für die Gegenwart ziehen? Mit Mechthild Schrooten, Lukas Haffert und Werner Plumpe.

Schriftenreihe
4,50 €

Afghanistan

4,50 €

Die Situation in Afghanistan ist für viele Menschen dort aussichtslos – vor allem für Frauen und Mädchen. Während die Entwicklungen weit weniger mediale Beachtung finden als noch zu Zeiten des…

Schriftenreihe für Kinder
1,50 €

Wenn der Löwe brüllt

1,50 €

Emanuel und Bilali haben weder Zuhause noch Eltern. Beständig ist nur der Hunger – in Gestalt eines Löwen begleitet er sie. Ihre Geschichte steht für die von Millionen anderer Straßenkinder weltweit.

Aus Politik und Zeitgeschichte
0,00 €

Inflation

0,00 €
  • Online lesen
  • Pdf
  • Epub

Wie soll der Staat auf die hohen Preise reagieren? Zwar werden wir, wie Robert Habeck angekündigt hat, durch die Preisschocks alle ärmer. Wer aber genau wie arm wird, lässt sich politisch steuern.

  • Online lesen
  • Pdf
  • Epub