Themen Mediathek Shop Lernen Veranstaltungen kurz&knapp Die bpb Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen Mehr Artikel im

Konjunkturpolitik | bpb.de

Konjunkturpolitik

K.-Politik ist ein Sammelbegriff für alle wirtschafts-, finanz- und geldpolitischen Maßnahmen, die zu einer Stabilisierung des Wirtschaftsprozesses beitragen.

Quelle: Schubert, Klaus/Martina Klein: Das Politiklexikon. 7., aktual. u. erw. Aufl. Bonn: Dietz 2020. Lizenzausgabe Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.

Siehe auch:

Fussnoten

Weitere Inhalte

Themenblätter im Unterricht
Vergriffen

Konjunktur und Konjunkturpolitik

Vergriffen
  • Pdf

Diese Ausgabe der Themenblätter beleuchtet die wirtschaftspolitische Diskussion um den "richtigen" Weg zu mehr Wirtschaftswachstum: was genau ist Konjunktur, wie und von wem lässt sich ihr Verlauf…

  • Pdf
Zahlen, bitte!

#9 Welche Folgen hätte ein Währungskrieg?

Um die Industrie zurück in die USA zu holen, braucht Präsident Trump einen schwächeren Dollar. Doch der Welthandel fußt auf dem US-Dollar. Und wenn der schwankt, hat das Folgen für die Weltwirtschaft.

Zahlen, bitte!

#7 Wozu sind die Zölle da?

US-Präsident Trump könnte mit seinen Zöllen den Welthandel schwächen. Aber wann sind Zölle schädlich und wann können sie sinnvoll sein? Außerdem: wie US-Zölle 1930 schon einmal den Welthandel trafen.