Themen Mediathek Shop Lernen Veranstaltungen kurz&knapp Die bpb Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen Mehr Artikel im

Organstreitigkeiten/Organstreitverfahren | bpb.de

Organstreitigkeiten/Organstreitverfahren

Verfassungsrechtliche Streitigkeiten zwischen obersten Bundesorganen (Interner Link: Oberste Bundesorgane) oder mit eigenen Rechten aus dem Interner Link: Grundgesetz (GG) ausgestatteten Teilen dieser Organe können in einem Organstreitverfahren durch Interner Link: Beschwerde vor dem Interner Link: Bundesverfassungsgericht (BVerfG) geklärt werden (Art. 93 Abs. 1 Nr. 1 GG). Bei O. geht es häufig um (Interner Link: Minderheiten)-Rechte aus dem Grundgesetz von Interner Link: Abgeordneten, Interner Link: Fraktionen und Interner Link: Parteien sowie um Fragen der Interner Link: Gewaltenteilung/Gewaltenverschränkung.

Quelle: Schubert, Klaus/Martina Klein: Das Politiklexikon. 7., aktual. u. erw. Aufl. Bonn: Dietz 2020. Lizenzausgabe Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.

Siehe auch:

Fussnoten

Weitere Inhalte

Schriftenreihe
5,00 €

Verfassungsgefühle

5,00 €

Ute Frevert beschreibt die Haltungen und Emotionen, die die Deutschen ab dem 19. Jahrhundert ihren Verfassungen entgegenbrachten – von Skepsis und Indifferenz bis hin zum Verfassungspatriotismus.

Aus Politik und Zeitgeschichte
0,00 €

Investitionen (neu gelesen)

0,00 €
  • Online lesen
  • Pdf
  • Epub

Sonderausgabe zur kurzfristigen Lockerung der Schuldenbremse: Fünf APuZ-Texte aus den Jahren 2020 bis 2025 zum Thema Schulden und Investitionen, mit einer aktuellen Einordnung von Claudia Gatzka.

  • Online lesen
  • Pdf
  • Epub