Themen Mediathek Shop Lernen Veranstaltungen kurz&knapp Die bpb Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen Mehr Artikel im

Aufklärungspflicht | bpb.de

Aufklärungspflicht

Interner Link: Rechtspflicht, einen anderen ungefragt so zu informieren, dass er die Möglichkeit hat, eine für ihn richtige Entscheidung zu treffen. Sie ergibt sich in verschiedenen Zusammenhängen, z. B. im Interner Link: Verbraucherschutz. Beim Interner Link: Behandlungsvertrag wird diese Pflicht A. genannt. Nach § 630e BGB muss über alle für die Interner Link: Einwilligung in die Behandlung wesentlichen Umstände rechtzeitig vor der Behandlung aufgeklärt werden. Dazu gehören neben der Frage, was gemacht werden soll und inwiefern das notwendig und dringend ist, insbesondere auch die möglichen Folgen und Risiken der Behandlung. Die ordnungsgemäße Aufklärung muss zudem dokumentiert werden. Eine Verletzung der A. kann die Zustimmung des Patienten in die Behandlung unwirksam machen (zu den Folgen siehe Interner Link: Einwilligung).

Quelle: Das Rechtslexikon. Begriffe, Grundlagen, Zusammenhänge. Lennart Alexy / Andreas Fisahn / Susanne Hähnchen / Tobias Mushoff / Uwe Trepte. Verlag J.H.W. Dietz Nachf. , Bonn, 2. Auflage, 2023. Lizenzausgabe: Bundeszentrale für politische Bildung.

Siehe auch:

Fussnoten

Weitere Inhalte

Schriftenreihe
5,00 €

Eine afrikanische Geschichte Afrikas

5,00 €

Die Geschichte Afrikas werde vor allem aus der europäischen Perspektive erzählt – deshalb stellt die Historikerin und Journalistin Zeinab Badawi eine Gegenerzählung aus afrikanischer Perspektive vor.

Video Dauer
Webvideo

Join the Loop - Marti Fischer & Kostas Kind

In der zweiten Folge von "Join the Loop" trifft Marti Fischer auf den YouTuber Kostas Kind. Gemeinsam sprechen sie über Diskriminierungserfahrungen der LGBTQ+ Community in der Schule und was jede:r…

Video Dauer
Erklärfilm

Jüdische Emanzipation

In Folge der europäischen Aufklärung wuchsen Ende des 18. Jahrhunderts auch im deutschsprachigen Raum das jüdische Streben und die Forderung nach politischer und menschlicher Gleichberechtigung.

Video Dauer
Erklärfilm

Moses Mendelssohn - Wegbereiter des emanzipierten Judentums

Moses Mendelssohn (1729-1786) gehörte zu den wichtigsten Intellektuellen Europas, zum Wegbereiter der jüdischen Aufklärung und war schon zu Lebzeiten weit über die Grenzen Deutschlands hinaus berühmt.