Themen Mediathek Shop Lernen Veranstaltungen kurz&knapp Die bpb Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen Mehr Artikel im

Quiz – Soziale Probleme | Globalisierung | bpb.de

Unterernährung Lizenz: cc by/4.0/deed.de

Wie viele Menschen sind trotz Arbeit arm? Wie viele Menschen werden im Jahr 2060 auf der Erde leben? Und wie viele davon in Städten? Testen Sie Ihr Wissen!

Weiter

Welche Aussage ist richtig?

Erläuterung

Im Jahr 2023 hatten Europa und Nordamerika die älteste Bevölkerung mit einem Durchschnittsalter von 42,2 bzw. 38,3 Jahren. Afrika war mit 19,0 Jahren mit Abstand die Region mit der jüngsten Bevölkerung. Weltweit nimmt der Anteil der 65-Jährigen und Älteren immer weiter zu: 1975 lag der Anteil noch bei 5,5 Prozent, 2060 wird er bei 18,5 Prozent liegen.

Mehr Information

Weiter
Weiter

Wie viele Menschen auf der Welt waren im Jahr 2023 trotz Erwerbstätigkeit arm?

Erläuterung

Viele Menschen sind trotz Erwerbstätigkeit arm. Im Jahr 2023 lebten weltweit gut 660 Millionen arbeitende Personen in Haushalten mit einem Einkommen von unter 3,65 US-Dollar pro Tag und Kopf – im Jahr 2000 waren es allerdings noch 1,3 Milliarden.

Mehr Information

Weiter
Weiter

Heute leben mehr als acht Milliarden Menschen auf der Welt. 2060 werden es ...

Erläuterung

Den größten Teil der Menschheitsgeschichte hat sich die Bevölkerungszahl nur langsam verändert. Noch vor 500 Jahren lebten lediglich 500 Millionen Menschen auf der Welt. Nach Berechnungen der UN wird die Bevölkerungszahl im Jahr 2060 zwischen 8,9 und 11,2 Milliarden liegen. Gegenwärtig nimmt die Weltbevölkerung jedes Jahr um rund 70 Mio. Menschen zu.

Mehr Information

Weiter
Weiter

Der Anteil der Weltbevölkerung, der in Städten lebt, lag 2015 bei …

Erläuterung

1950 lebte nicht einmal ein Drittel der Weltbevölkerung in Städten, seit 2007 ist es mehr als die Hälfte. Nach Berechnungen der UN werden es 2050 zwei Drittel sein. Im Jahr 2015 lebten weltweit vier Milliarden Menschen in Städten, davon rund ein Fünftel in einer der 73 Städte mit mehr als fünf Millionen Einwohnern.

Mehr Information

Weiter
Weiter

Wie viele Menschen lebten im Jahr 2024 in einem Staat, in dem sie nicht geboren wurden?

Erläuterung

Im Jahr 2024 lebten weltweit 304 Millionen Menschen in Staaten, in denen sie nicht geboren wurden. 1990 waren es nur halb so viele. Die wichtigsten Aufnahmeländer waren 2024 die USA, Deutschland und Saudi-Arabien. Die wichtigsten Herkunftsländer waren Indien, China, Mexiko, Ukraine, Russland, Syrien und Bangladesch.

Mehr Information

Weiter

Ihre Auswertung

Welche Aussage ist richtig?

Erläuterung
Im Jahr 2023 hatten Europa und Nordamerika die älteste Bevölkerung mit einem Durchschnittsalter von 42,2 bzw. 38,3 Jahren. Afrika war mit 19,0 Jahren mit Abstand die Region mit der jüngsten Bevölkerung. Weltweit nimmt der Anteil der 65-Jährigen und Älteren immer weiter zu: 1975 lag der Anteil noch bei 5,5 Prozent, 2060 wird er bei 18,5 Prozent liegen.
Mehr Information

Wie viele Menschen auf der Welt waren im Jahr 2023 trotz Erwerbstätigkeit arm?

Erläuterung
Viele Menschen sind trotz Erwerbstätigkeit arm. Im Jahr 2023 lebten weltweit gut 660 Millionen arbeitende Personen in Haushalten mit einem Einkommen von unter 3,65 US-Dollar pro Tag und Kopf – im Jahr 2000 waren es allerdings noch 1,3 Milliarden.
Mehr Information

Heute leben mehr als acht Milliarden Menschen auf der Welt. 2060 werden es ...

Erläuterung
Den größten Teil der Menschheitsgeschichte hat sich die Bevölkerungszahl nur langsam verändert. Noch vor 500 Jahren lebten lediglich 500 Millionen Menschen auf der Welt. Nach Berechnungen der UN wird die Bevölkerungszahl im Jahr 2060 zwischen 8,9 und 11,2 Milliarden liegen. Gegenwärtig nimmt die Weltbevölkerung jedes Jahr um rund 70 Mio. Menschen zu.
Mehr Information

Der Anteil der Weltbevölkerung, der in Städten lebt, lag 2015 bei …

Erläuterung
1950 lebte nicht einmal ein Drittel der Weltbevölkerung in Städten, seit 2007 ist es mehr als die Hälfte. Nach Berechnungen der UN werden es 2050 zwei Drittel sein. Im Jahr 2015 lebten weltweit vier Milliarden Menschen in Städten, davon rund ein Fünftel in einer der 73 Städte mit mehr als fünf Millionen Einwohnern.
Mehr Information

Wie viele Menschen lebten im Jahr 2024 in einem Staat, in dem sie nicht geboren wurden?

Erläuterung
Im Jahr 2024 lebten weltweit 304 Millionen Menschen in Staaten, in denen sie nicht geboren wurden. 1990 waren es nur halb so viele. Die wichtigsten Aufnahmeländer waren 2024 die USA, Deutschland und Saudi-Arabien. Die wichtigsten Herkunftsländer waren Indien, China, Mexiko, Ukraine, Russland, Syrien und Bangladesch.
Mehr Information