Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Jugendliche zwischen Ausgrenzung und Integration | bpb.de

Welche Jugendliche empfinden sich eher ausgegrenzt oder benachteiligt, welche fühlen sich eher integriert? Welche Arten von Ausgrenzung sind insbesondere bei Menschen mit Migrationshintergrund feststellbar? An welchen Stellen ist Integration eher gelungen, wo nicht? Mit Hilfe des Unterrichtsmodells aus der Reihe "Forschen mit GrafStat" untersuchen Schülerinnen und Schüler die Erfahrungen von Mitschülern ihrer Schule mit Ausgrenzung und Integration. Jugendliche befragen Jugendliche in der eigenen Schule oder im Stadtteil und stellen die Ergebnisse der (Schul-)Öffentlichkeit vor. Zur Vorbereitung und Begleitung der Befragung stehen in sechs Unterrichtsbausteinen Materialien zur Vermittlung von Basiswissen und zur Vertiefung des Themas zur Verfügung. Ziel ist neben der empirischen Analyse auch die Entwicklung von Handlungsstrategien für den Nahbereich: Welche Werte bzw. Verhaltensweisen sind beeinflussbar? Wo können die Jugendlichen in der Klasse, für die Schule oder im persönlichen Umfeld selbst etwas gegen Ausgrenzung tun? Wo können Maßnahmen zur Integration gefördert werden?

Erscheinungsdatum:

Weitere Inhalte

Video Dauer
Dokumentarfilm

And Ek-Ghes... – Eines Tages...

Das Porträt der Roma-Familie Velcu thematisiert die Herausforderungen und Probleme einer multikulturellen Identitätssuche.

Schriftenreihe
4,50 €

Zusammenwachsen

4,50 €

Anhand zahlreicher persönlicher Geschichten zeigt Musa Deli typische Problemlagen, Konflikte und Lebensläufe turkeistämmiger Einwandererinnen und Einwanderer verschiedener Generationen auf.

Zeitbilder
7,00 €

Einwanderungsdeutschland

7,00 €

Migration ist der (nicht nur historische) Normalfall. Doch dies anzuerkennen, wurde in Deutschland über Jahrzehnte verweigert. Doch wie gestaltet sich Zuwanderung? Wer kommt woher? Und wie wurden und…

Video Dauer
Video

Wareniki mit Olena

Essen verbindet. Deshalb treffen wir uns mit Menschen, die neu in Deutschland sind, und kochen mit ihnen.

Video Dauer
Dokumentarfilm

9/11 Santiago – Flucht vor Pinochet

50 Jahre nach dem Putsch in Chile gegen Salvador Allende hat Thomas Grimm mit den Kindern der Geflüchteten gesprochen.