| Zimmer | Problem | Lösung | Faktor/Aspekt |
| Gemeinsam genutzte Räume: | |||
| Küche | Müll, Unordnung, Schmutziges Geschirr, leerer Kühlschrank, Kochen/Essgewohnheiten: Vegan, vegetarisch, kein Schweinefleisch | Putzplan, Einkaufsliste/-plan, Gemeinschaftskasse | Sauberkeit, gemeinsame und gerecht verteilte Verantwortung, gemeinsame Entscheidungen, Kompromissbereitschaft |
| Bad | verdreckte Toilette, "Nebendasklopinkler", Unordnung, Stau bei der Badbenutzung | Putzplan, Duschplan, Vereinbarung, im Sitzen zu urinieren -> Schild | Sauberkeit, gemeinsame und gerecht verteilte Verantwortung, gemeinsame Entscheidungen u. Vereinbarungen |
| Flur | Unordnung, Lärm, | Putzplan, Zimmerlautstärke | WG-Regeln, z.B. gegen Ruhestörung |
| Gemeinschaftszimmer/ Wohnzimmer | Schmutz/Unordnung, Lärm, Streit um die Fernbedienung, Steit um Deko: z.B. Poster mit Pin-up-Girls, Kreuz, Gebetsteppich, Besuch, Party, Streit/Missverständnisse | Putz- u. Aufräumregel, Nutzungsabsprachen, Fernsehplan o.ä., WG-Versammlungen, gemeinsame Gestaltungsaktionen | Sprache/Kommunikation, Kompromissbereitschaft |
| Private Räume: | |||
| Berts Zimmer (jeweils eigenes Zimmer) | Ruhestörung, Unbefugter Zutritt | Anklopfen, ansonsten kein unbefugter Zutritt, Respekt vor der Privatsphäre | Privatsphäre |
| Übergeordnete Räume/Wohnung gesamt: | |||
| Hausgemeinschaft, Treppenhaus, Garten | Beschwerde von anderen Hausbewohnern, Forderungen vom Vermieter | Hausordnung, Mietverträge, Treppenputzplan, Sauberhalten des Gartens, keine Grillorgien und wilden Parties | Übergeordnete Regeln und Pflichten |
!doctype>