Themen Mediathek Shop Lernen Veranstaltungen kurz&knapp Die bpb Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen Mehr Artikel im

Werkzeugkoffer Planspiele und Kommunalcafé – Bausteine für Kommunalpolitik im Unterricht | Planspiele | bpb.de

Planspiele Planspiel-Datenbank Eigene Spiele einstellen Die Methodik Einführung Zielsetzung und Methodik Ablauf von Politiksimulationen Rollendesign, Spielmaterialien und Spielregeln Zeitlicher Rahmen Spielleitung Wirkungsweise von Simulationen Beispiele Inhalt und Rollen Zeitlicher Rahmen Szenario Rollenprofile/Rollenkarten Auswertung Pressenotiz Checkliste Einführungsbeispiel Literaturhinweise Materialien Redaktion Planspiel Kommunalpolitik Politik erleben Kommunalpolitische Strukturen Möglichkeiten zur Partizipation Werkzeugkoffer im Unterricht Nutzungshinweise Planspiel und Kommunal-Café Methodische Möglichkeiten Übersicht Planspiel-Anpassung Planspiel-Entwicklung Kommunal-Café Bürgerrat in Aktion: Ungleichheit im Blick Redaktion Übersicht Begutachtung des Planspiels Planspiel herunterladen

Werkzeugkoffer Planspiele und Kommunalcafé – Bausteine für Kommunalpolitik im Unterricht

Der "Werkzeugkoffer Planspiele und Kommunal-Café" ermöglicht eine handlungsorientierte Vermittlung von Kommunalpolitik im Unterricht. Er bietet Bausteine, um bereits bestehende Planspiele an die jeweilige Lernsituation anzupassen, eigene Planspiele zu entwickeln oder ein Kommunal-Café durchzuführen. Der modulare Aufbau ermöglicht den Einsatz und die Kombination verschiedener Methoden – je nach zeitlichen Möglichkeiten und lokalen Gegebenheiten.

Lernen in Gruppen, Trainieren von Handlungs- und Entscheidungskompetenz, Förderung von Eigeninitiative und Konfliktfähigkeit – handlungsorientierte Methoden eignen sich besonders, um verständlich zu machen, dass sich hinter Alltagsproblemen in der Regel politische Fragestellungen verbergen und zeigen Wege zur Partizipation auf. Der Bezug der Politik zur eigenen Lebenswelt ist nirgendwo deutlich spürbarer als auf kommunaler Ebene.