Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Das Prinzip Populismus | Planspiele | bpb.de

Planspiele Planspiel-Datenbank Eigene Spiele einstellen Die Methodik Einführung Zielsetzung und Methodik Ablauf von Politiksimulationen Rollendesign, Spielmaterialien und Spielregeln Zeitlicher Rahmen Spielleitung Digitale Politiksimulationen Wirkungsweise von Simulationen Beispiele Inhalt und Rollen Zeitlicher Rahmen Szenario Rollenprofile/Rollenkarten Auswertung Pressenotiz Checkliste Einführungsbeispiel Literaturhinweise Materialien Redaktion Planspiel Kommunalpolitik Politik erleben Kommunalpolitische Strukturen Möglichkeiten zur Partizipation Werkzeugkoffer im Unterricht Nutzungshinweise Planspiel und Kommunal-Café Methodische Möglichkeiten Übersicht Planspiel-Anpassung Planspiel-Entwicklung Kommunal-Café "Die Beste Aller Welten" – Drei Planspiele zur demokratischen Bildung für Jugendliche Einleitung Planspiele herunterladen Planspiel und Demokratie? Zum "roten Faden" der drei Welten Strategie der Medien Die Rolle der Reflexion Schulungsmaterialien und Ergebnisse Allgemeine Tipps für die Spielleitung Die Inselphase Unterstützung der Mediengruppe Bausteine für die Gruppenreflexion Was lernen Jugendliche? Feedback Interview mit einem Multiplikator Was sagen Jugendliche? Interview mit einer Autorin Einblicke in Werkstattgespräche Hintergrund Aufbau eines Planspiels Nachteile und Vorteile Entwicklungspfade Unterschiede der Planspiele Zur Zielgruppe Glossar Literatur Redaktion

Das Prinzip Populismus

Teilnehmerzahl:

Mind. 15 bis max. 45

Zielgruppe:

Sekundarstufe II, Berufsschule

Zeitbedarf:

unbestimmt - 1-2 Tage

Preis Durchführung:

auf Anfrage

Benötigte Ausstattung:

großer Raum, Beamer

Kurzbeschreibung:

Planspiel / Modularer Workshop zur Gefahr von (Rechts)populismus für Demokratien.

Zielsetzung:

Rechtspopulismus verstehen:

  • Kenntnisse der grundlegenden Merkmale und Eigenschaften des Rechtspopulismus und Fähigkeit, diese eigenständig zu erkennen

  • Verstehen der Funktionsweise rechtspopulistischer Argumentationsmuster und Aneignung der Kompetenz, darauf angemessen zu reagieren

  • Abgrenzung des (Rechts-)Populismusbegriffs zum Rechtsradikalismus und Rechtsextremismus

  • Überblick populistischer Bewegungen und Parteien in Deutschland und Europa und deren Einfluss auf die nationalen Parlamente und europäische Politik.

Grundlegendes Demokratieverständnis bzw. Demokratiekompetenz:

  • Kenntnisse über Merkmale einer liberalen Demokratie, d.h. Rolle und Einflussbereich von Bevölkerung, Parlament, Regierung, Verfassungsgericht, Medien und Zivilgesellschaft

  • Einblick in das Spannungsfeld zwischen Mehrheitsentscheidungen und Minderheitenrechten

  • Erkenntnisse über die potenziellen Gefahren, die für liberale Demokratien vom Rechtspopulismus ausgehen

  • Überblick zur Rolle des Rechtspopulismus in westlich geprägten Demokratien

Spielablauf:

Die Veranstaltung setzt sich aus zwei Teilen zusammen.
Der erste Teil ist modular aufgebaut und dient der grundsätzlichen Wissensvermittlung zum Thema Rechtspopulismus und der Vorbereitung auf das Planspiel. In der Standardvariante besteht dieser Teil aus einem interaktiven Input zu Eigenschaften und Wirkungsweisen von Populismus, der durch Phasen der Reflexion durchbrochen wird. Daran anschließend folgt die Videoanalyse einer rechtspopulistischen Rede, anhand derer die Teilnehmenden in Gruppenarbeit die Grundzüge rechtspopulistischer Denk- und Argumentationsmuster erlernen und diese verinnerlichen. Es folgt der Blick ins europäische Ausland: Die Teilnehmenden erarbeiten sich in Kleingruppen Informationen zu je einer rechtpopulistischen Bewegung aus ausgewählten Ländern und entdecken im Austausch mit anderen Gruppen deren Gemeinsamkeiten und Besonderheiten. Zum Abschluss des ersten Tages geben sich die Teilnehmenden Rat und Hilfestellung, wie sie auf rechtspopulistische Äußerungen reagieren und diesen selbstbewusst begegnen können.
Der zweite Teil der Veranstaltung widmet sich dem Planspiel „Wer ist das Volk? Populisten an der Macht“, in dem simuliert wird, welche Konsequenzen die Machtübernahme einer rechtspopulistischen Partei in einer liberalen Demokratie haben könnte. Die Veranstaltung endet mit einer ausführlichen Auswertung des Spielgeschehens, in der die Teilnehmenden sich damit beschäftigen, welche Parallelen es zwischen dem Verlauf des Planspiels und den aktuellen Entwicklungen in Europa gibt.

Vorschläge zur Seminargestaltung:

Das Planspiel ist Teil eines modularen Workshopprogramms: Eingerahmt von Modulen zu Demokratie und Politik steht die Auseinandersetzung mit dem Thema Rechtspopulismus im Mittelpunkt. Die angebotenen Lerneinheiten ermöglichen es den Teilnehmenden abzuwägen, ob und wenn ja, welche Gefahr der Rechtspopulismus für die Demokratie darstellt. Als modulares System kann der Workshop „Das Prinzip Populismus – Demokratie auf dem Spiel?“ variabel in Bezug auf Länge und Inhalt (1-2 Tage) gestaltet werden.

Anmerkungen:

Viele unserer Planspiele sind auch in einer digital-gestützten Variante möglich: Informationen dazu finden Sie auf unserer digitalen Planspielplattform unter www.senaryon.de.

Weitere Planspiele zum Thema entnehmen Sie bitte unserem Planspielkatalog unter:
Externer Link: https://www.planpolitik.de/de/formate/planspiele

Anbieter:
planpolitik

Friedelstr. 16
12047 Berlin

E-Mail: Externer Link: anfragen@planpolitik.de
Website: Externer Link: https://www.planpolitik.de/