Themen Mediathek Shop Lernen Veranstaltungen kurz&knapp Die bpb Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen Mehr Artikel im

Wegweiser für Flüchtlinge – Übersichtsplattform der ARD | bpb.de

Wegweiser für Flüchtlinge – Übersichtsplattform der ARD

Redaktion

/ 2 Minuten zu lesen

Geflüchtete, die gerade nach Deutschland gekommen sind, verfügen oft nicht über ausreichende Sprachkenntnisse, um sich mithilfe von Nachrichtensendungen über aktuelle Geschehnisse zu informieren. Dabei ist es auch für sie wichtig, Zugang zu einheimischen Medien zu bekommen. Hier setzt eine Plattform der ARD an, die mehrere Zugangsmöglichkeiten für verschiedene Altersgruppen bietet.

Aktuelle Informationsangebote für Geflüchtete (© Quelle: Externer Link: Guide for Refugees )

Das Menschenrecht auf Bildung ist eng mit der Möglichkeit zur Informationsbeschaffung verknüpft. Um auch Geflüchtete mit Informationen zu versorgen, stellt der öffentlich-rechtliche Rundfunk Neuangekommenen immer mehr Angebote in den Sprachen ihrer Herkunftsländer bereit. Die ARD fasst diese Angebote auf der Onlineplattform Externer Link: Wegweiser für Flüchtlinge zusammen.

Die Übersicht über digitale Bildungs- und Informationsangebote für Geflüchtete und Helfende beinhaltet zum einen eigene Inhalte der ARD wie die untertitelte Version der Tagesschau. Mit dieser erhalten Geflüchtete Zugang zu den wichtigsten Nachrichten in arabischer und englischer Sprache und können sich über das aktuelle Weltgeschehen informieren.

Zudem stellt die ARD ein Externer Link: digitales Bilder- und Audiowörterbuch bereit, das nicht nur dem Erlernen der deutschen Sprache dienen, sondern auch bei der Kommunikation zwischen Geflüchteten und Helfenden unterstützen soll. Es wird stetig weiterentwickelt und umfasst aktuell 16 Themenblöcke, unter anderem zu Bildung, Freizeit, Haushalt oder Schule. Die Vokabeln werden mithilfe grafischer Bilder dargestellt und bei Mausklick vorgelesen.

Die Übersichtsplattform bietet auch Zugang zur Website des Externer Link: Refugee Radio, dem Programm für Geflüchtete des Funkhaus Europa. Hier können zehnminütige Nachrichten-Beiträge, die täglich um fünf vor 12 Uhr (mittags und nachts) auf Arabisch im Radio gesendet werden, nachgehört werden. Inhalte sind neben Nachrichten auch Informationen zu Gesundheit, Recht und ehrenamtlichen Initiativen.

Der Wegweiser bietet ebenso eine Übersicht über digitale Angebote für Kinder: Die Externer Link: internationale Sendung mit der Maus gibt es beispielsweise in Arabisch, Kurdisch, Dari und Englisch. Zudem stellt der WDR eine für Kinder erklärte Version der Kinderrechte in verschiedenen Sprachen zur Verfügung.

Weitere Angebote des öffentlich-rechtlichen Rundfunks für Geflüchtete sind der Audio-Sprachkurs der Deutschen Welle, die Bilderserie des Bayerischen Rundfunks Externer Link: Land und Leute verstehen sowie Externer Link: Kolumnen von Geflüchteten zu ihren persönlichen Geschichten.

Für Menschen, die helfen wollen, gibt es zudem eine Übersichtsseite mit Externer Link: Informationen für Helfer.

Link: Externer Link: http://www.ard.de/home/ard/guide-for-refugees-wegweiser-fuer-fluechtlinge/Guide_for_refugees/2214428/index.html

Zielgruppe: Geflüchtete Helfende

Art des Angebots: Informationsportal Bildungsmaterial Übersichtsplattform

Inhalt: Bildung Nachrichten Politische Bildung Sprachlernangebote

Alter Lernende: Grundschule / Primarstufe / Sekundarstufe Erwachsene

Sprachen: Deutsch Englisch Arabisch Farsi Dari Kurdisch

Finanzierung: Öffentliche Institution

Anbieter und Form: ARD Öffentlich-rechtlicher Rundfunk

Für die Redaktion schreiben: Oliver Baumann, Jördis Dörner, Kirsten Mieves.