Ein Jahr nach den ersten Schulschließungen – was hat sich verändert?
Beim Bildungssalon am 18. März 2021 hat sich die werkstatt.bpb.de-Community mit Nina Toller und Markus Christoph ausgetauscht, die uns während der ersten Phase der Schulschließungen im März und April 2020 im Podcast "Digitales Lehrtagebuch" Rede und Antwort standen."Digitales Lehrtagebuch" ist eine Podcastreihe von werkstatt.bpb.de, die von Ende März bis Anfang Juni 2020 Einblicke in den ungewohnten Schulalltag während der Corona-Pandemie gab. Im Wechsel waren die beiden Lehrenden Nina Toller und Markus Christoph zu Gast. Dies ist eine Sonderfolge, die während eines Live-Q&A mit den beiden ein Jahr später entstanden ist.
i
Über die Personen
Markus Christoph ist Lehrer für Geschichte, Erdkunde, Politik und Mathe an der Oberschule Langen in Geestland/Niedersachen. Er ist Fachkonferenzleiter für den Bereich Gesellschaftswissenschaften und außerdem Koordinator für digitale Medien und Tablet-Klassen.
Wie schätzen Sie die Auswirkungen der erneuten Schulschließungen auf Schule und Unterricht, auf Lernen und Lehren ein? Schreiben Sie uns in die Kommentare.
Moderation: Hanna Lückmann