Inhalt
Namibia war die einzige Siedlerkolonie unter den deutschen Kolonien in Afrika, was der kolonialen Inbesitznahme eine zusätzliche Gewaltdimension gab. Die ReMIX Reisen gingen in drei jeweils zweitägigen Roadtrips von der namibischen Hauptstadt Windhuk aus:
- In südlicher Richtung nach Hoachanas als einem der wichtigen historischen Zentren der Nama, die zu etwa 50% dem deutschen Genozid zum Opfer fielen
- In westlicher Richtung in die an der Küste gelegene auch „Klein-Deutschland“ genannte Stadt Swakopm und als einem der Orte, an denen Herero und Nama in Konzentrationslagern interniert wurden
- Sowie in nördlicher Richtung über Okahandja in die Region um den Waterberg als zentralen Orten des Kriegs zwischen den Herero und der deutschen Armee ab dem Jahr 1904, die zur Niederlage der Herero, dem Vernichtungsbefehls des deutschen Generals von Trotha und der Auslöschung von geschätzten 80 Prozent der Herero führte.
Weitere Informationen
Produziert von: NADJA OFUATEY-ALAZARD
Idee & Skript: NADJA OFUATEY-ALAZARD
Regie: NICOLAS GRANGE
Kamera & Schnitt: NICOLAS GRANGE
Co-Kuration: ReMIX Namibia: Brian Black
Koordination & Buchhaltung: NELE SCHLÖTZER
Vorwort von und mit: Sharon Dodua Otto
Musik: "ReMIX BIGSAS LitFest 2016 Bayreuth": JAY SCARLETT Animation: JOHANNES ROSKAMM, MOVIMIENTOS
Produktion: 26.11.- 9.12. 2016
Spieldauer: 00:40:17
hrsg. von: Nadja Ofuatey-Alazard & Nicolas Grange