Inhalt
PD Dr. Jens Hacke, Prof em. Dr. Peter Graf Kielmansegg, Diana Kinnert und PD Dr. Martina Steber sprechen in einer von Ferdinand Otto moderierten Podiumsdiskussion über den Begriff des "Konservatismus" in der heutigen politischen Debatte und dessen Deutungshoheit. Bei der Bestimmung des Konservatismus sind historische Bezüge unerlässlich, doch es bedarf auch aktueller Kontextualisierungen, um die Frage zu beantworten: Was bedeutet "konservativ" im Jahr 2019?
Weitere Informationen
Kamera und Schnitt: cine plus Media Service GmbH & Co. KG, Berlin
Produktion: 22.10.2019
Spieldauer: 02:00:17
hrsg. von: Bundeszentrale für politische Bildung/bpb
Themen
Dieser Text und Medieninhalt sind unter der Creative Commons Lizenz "CC BY-NC-ND 4.0 - Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International" veröffentlicht. Autor/-in: Universität Greifswald Prof. em. Dr. Peter Graf Kielmansegg PD Dr. Jens Hacke für bpb.de
Sie dürfen den Text unter Nennung der Lizenz CC BY-NC-ND 4.0 und des/der Autors/-in teilen.