Weitere Informationen
Kamera: Tuomo Hutri
Schnitt: Maria Palavamäki
Ton: Pietari Koskinen
Produktion: 2018
Spieldauer: 01:33:59
von: John Webster
Was für eine Welt werden wir in 2060 erleben? Wie wird sie sich durch den Klimawandel von unser heutigen Welt unterscheiden? Was – sowohl Gutes als auch Schlechtes – übergeben die Menschen denen, die nach ihnen kommen? Nach Antworten sucht John Webster ausgehend von Finnland u.a. in sibirischen Kohlegruben, auf den vom Klimawandel bedrohten pazifischen Marshallinseln und bei den Vereinten Nationen in New York. Er lässt Klimaforscher zu Wort kommen genauso wie Kohlekumpel, Klimaaktivistinnen, und viele ganz normale junge und ältere Menschen.
Kamera: Tuomo Hutri
Schnitt: Maria Palavamäki
Ton: Pietari Koskinen
Produktion: 2018
Spieldauer: 01:33:59
Als am Rande Berlins eine Moschee gebaut werden soll, formiert sich Protest. Basierend auf realen Ereignissen zeichnet der Film "Moschee DE" die Konfliktlinien in der Nachbarschaft zwischen Gegnern und Unterstützern des Bauprojekts nach.
Wir machen es anders
Bio-Produkte oder Fairphone? Genossenschaftliches Wohnen oder gewerkschaftlich-organisiertes Arbeiten? Auf der Suche nach nachhaltigen Alternativen zur Konsumgesellschaft porträtiert der Dokumentarfilmregisseur Kurt Langbein Menschen, die bereits...
Der Albtraum vom Erdöl
Fort McMurray, Alberta, Kanada. Eines der größten und letzten Erdölvorkommen der Welt wird hier gefördert und das mit großen Gewinnen. Menschen aus aller Welt suchen Ihr Glück und einen Lebensunterhalt. Jasmin Herold fängt den Alltag der...