"Terrorismus in der Bundesrepublik: Die Neunzigerjahre" herunterladen als:
Video Playlist
Vorheriges Video
Nächstes Video
Terrorismus in der Bundesrepublik: Die Neunzigerjahre Podcast: Terrorismus - Strategie des Schreckens (8/20)
Solingen, Mölln und Rostock-Lichtenhagen. Herrhausen und der Terror der IRA und Brandanschläge der PKK – die Zeit ab 1990 war nicht so frei von Terrorismus, wie das kollektive Gedächtnis das vermuten lässt. Die Journalistin Duška Roth stellt das Jahrzehnt dar.
Mehr Informationen
- Autorin: Duška Roth 
- Ton und Technik: Olaf Parusel 
- Interviewpartnerinnen und -partner: <i>Alexander Straßner, Katharina Karcher, Heike Kleffner, Andreas Speit, Dieter Reinisch, Lale Yalçin-Heckmann</i> 
- Produktion Intro/Outro: Hammer und Amboss, München 
- Sprecherin Intro/Outro: Sabrina Khalil 
- Produktion: 05.11.2021 
- Spieldauer: 46 Min. 
- hrsg. von: Bundeszentrale für politische Bildung/bpb 
- Verfügbar bis: 31.10.2026 
Lizenzhinweise
 Dieser Text und Medieninhalt sind unter der Creative Commons Lizenz "CC BY-NC-ND 3.0 DE - Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitung 3.0 Deutschland" veröffentlicht.  Autor/-in: Duška Roth für bpb.de
Sie dürfen den Text unter Nennung der Lizenz CC BY-NC-ND 3.0 DE und des/der Autors/-in teilen.
Sie wollen einen Inhalt von bpb.de nutzen?