Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Zwei Geschichten, zwei Leben – und die Religion? | bpb.de

"Zwei Geschichten, zwei Leben – und die Religion?“ ist eine dreiteilige Podcast-Reihe über zwei Menschen – Ridwan und Mo. Über eine Zeit, von der sie heute sagen: Ich war radikal islamistisch. Nun sind sie es nicht mehr.

Jetzt auch anhören bei Externer Link: Apple Podcasts, Externer Link: Deezer, Externer Link: Google Podcasts und bei Externer Link: Spotify.

Podcast Abonnieren

Alle Folgen

Audio Dauer

Folge 01: Ridwan

Die Podcast-Reihe "Zwei Geschichten, zwei Leben – und die Religion?“ setzt sich am Beispiel der Lebensgeschichten von Ridwan und Mo mit der Rolle von Religion in Radikalisierungs- und…

"Zwei Geschichten, zwei Leben – und die Religion?“ (dreiteilige Podcast-Reihe) vom 29. März 2022

Audio Dauer

Folge 02: Mo

Die Podcast-Reihe "Zwei Geschichten, zwei Leben – und die Religion?“ setzt sich am Beispiel der Lebensgeschichten von Ridwan und Mo mit der Rolle von Religion in Radikalisierungs- und…

"Zwei Geschichten, zwei Leben – und die Religion?“ (dreiteilige Podcast-Reihe) vom 29. März 2022

Audio Dauer

Folge 03: Fazit

Die Podcast-Reihe "Zwei Geschichten, zwei Leben – und die Religion?" setzt sich am Beispiel der Lebensgeschichten von Ridwan und Mo mit der Rolle von Religion in Radikalisierungs- und…

"Zwei Geschichten, zwei Leben – und die Religion?" (dreiteilige Podcast-Reihe) vom 30. März 2022

Weitere Inhalte

Audio Dauer
Podcast

Exil - Trailer

Der Podcast "Exil" erzählt bislang unbekannte Geschichten deutschsprachiger Jüdinnen und Juden aus der Zeit des Nationalsozialismus, präsentiert von Iris Berben. Die erste Folge erscheint am…

Podcast

Exil

In "Exil" erzählt Iris Berben 12 meist unbekannte Geschichten deutschsprachiger Jüdinnen und Juden aus der Zeit des Nationalsozialismus aus den Archiven des Leo Baeck Instituts – New York | Berlin.

Veranstaltung
veranstaltet von der bpb

Exil

  • Donnerstag, 07. Dezember 2023
  • 18:00 – 19:45 Uhr
Podcast

Science Fiction trifft auf Realität

Wie verändert die Digitalisierung unsere Gesellschaft? Und wie können wir als Gesellschaft Einfluss auf Technologie nehmen? Zwei Fragen - ein Podcast

Podcast

Werkstatt-Gespräch – KI & Bildung

Wie lernen Maschinen im Gegensatz zu Menschen? Können Zeitzeugen durch KI ewig leben? Und welche KI-Tools bewähren sich im Unterricht? Diesen Fragen widmet sich der Podcast Werkstatt-Gespräch.