Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Zwei Geschichten, zwei Leben – und die Religion? | bpb.de

"Zwei Geschichten, zwei Leben – und die Religion?“ ist eine dreiteilige Podcast-Reihe über zwei Menschen – Ridwan und Mo. Über eine Zeit, von der sie heute sagen: Ich war radikal islamistisch. Nun sind sie es nicht mehr.

Jetzt auch anhören bei Externer Link: Apple Podcasts, Externer Link: Deezer, Externer Link: Google Podcasts und bei Externer Link: Spotify.

Podcast Abonnieren

Alle Folgen

Audio Dauer

Folge 01: Ridwan

Die Podcast-Reihe "Zwei Geschichten, zwei Leben – und die Religion?“ setzt sich am Beispiel der Lebensgeschichten von Ridwan und Mo mit der Rolle von Religion in Radikalisierungs- und…

"Zwei Geschichten, zwei Leben – und die Religion?“ (dreiteilige Podcast-Reihe) vom 29. März 2022

Audio Dauer

Folge 02: Mo

Die Podcast-Reihe "Zwei Geschichten, zwei Leben – und die Religion?“ setzt sich am Beispiel der Lebensgeschichten von Ridwan und Mo mit der Rolle von Religion in Radikalisierungs- und…

"Zwei Geschichten, zwei Leben – und die Religion?“ (dreiteilige Podcast-Reihe) vom 29. März 2022

Audio Dauer

Folge 03: Fazit

Die Podcast-Reihe "Zwei Geschichten, zwei Leben – und die Religion?" setzt sich am Beispiel der Lebensgeschichten von Ridwan und Mo mit der Rolle von Religion in Radikalisierungs- und…

"Zwei Geschichten, zwei Leben – und die Religion?" (dreiteilige Podcast-Reihe) vom 30. März 2022

Weitere Inhalte

Audio Dauer
Podcast

Schere, Stein, Politik - Der Rasierer

Diesmal dreht sich alles um den Rasierer! Und das aus einer Perspektive, die ihr bestimmt noch nicht so oft gehört habt: Es geht um euch, liebe Männer. Denn auch die männliche Rasur ist politisch.

Audio Dauer
Podcast

YUNIK - der Podcast #2: Prof. Dr. Anja Besand

Kulturelle Bildung findet in ganz unterschiedlichen Kontexten statt - oftmals aber im formalen oder informellen Bildungssystem. Anja Besand hat den Lehrstuhl für Didaktik der politischen Bildung an…

Audio Dauer
Podcast

Trailer: YUNIK - der Podcast zur Konferenz

Die YUNIK Konferenz für kulturelle Bildung 2022 trug den Titel "Haltung in Zeiten der Polarisierung" - aber was ist damit eigentlich genau gemeint? Für vier Folgen des YUNIK-Podcast sprach…

Audio Dauer
Podcast

YUNIK - der Podcast #3: Prof. Christian Zöllner

In dieser Folge des YUNIK-Podcast schauen wir in die Praxis der kulturellen Bildung. Christian Zöllner von Constitute e.V. hat das Fab Mobil entwickelt, ein fahrendes Digitallabor für Jugendliche im…