"Werkstatt nachgefragt: Antisemitismus und Rassismus im Unterricht" herunterladen als:
Video Playlist
Vorheriges Video
Nächstes Audio
Werkstatt nachgefragt: Antisemitismus und Rassismus im Unterricht
Shai Hoffmann berichtet über Erfahrungen mit seinem Trialog-Projekt in Schulklassen und wie Lehrer damit umgehen können, wenn Antisemitismus und Rassismus im Klassenzimmer Einzug halten.
Inhalt
Wichtige Meinungsbildungsprozesse finden online statt: Viele Schülerinnen und Schüler beziehen ihre Informationen auf Social Media. Und sie übernehmen die Meinungen der Creatorinnen und Creatoren, ohne diese zu hinterfragen.
Gerade der Konsum von problematischen Inhalten spielt aus der Sicht von Shai Hoffmann eine zentrale Rolle, da diese die Meinungsbildung von Schülerinnen und Schülern beeinflussen können.
Mehr Informationen
Redaktion: Lilith Jogwer
Redaktion (bpb): Tim Schmalfeldt
Redaktionelle Mitarbeit (bpb): Matthias Jung, Baran Korkmaz
Schnitt, Postproduktion: Alex Töchterle
Sounddesign: Martin Kelly
Produktion: 10.09.2024
Spieldauer: 2 Min.
hrsg. von: Bundeszentrale für politische Bildung/bpb
Lizenzhinweise
Dieser Text und Medieninhalt sind unter der Creative Commons Lizenz "CC BY-SA 4.0 - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International" veröffentlicht.
Sie wollen einen Inhalt von bpb.de nutzen?